 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Das Motocross Rennen
|
|
|
... wenn die Mopeds fliegen ...
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
Nach der niederschmetternden Abfuhr zur Teilnahme an der Wikinger Rallye hat es Dieter Skibulsky in den letzten Wochen bei Tante Gerti nicht leicht gehabt. Im Marienkäferzuchtverein wird er nur noch der Versager mit klapprigem Vergaser genannt und hat es nun einfach schlichtweg schwer im Leben. Um seinen gebrochenen Stolz wieder auf Rille zu bringen, hat er fleissig nach ebenbürtigen Alternativen gesucht.......... und gefunden (!!):
Motocross in Lüdinghausen
Dieter Skibulsky hat seinen lindgrünen Ford Granada mit braunem Vinyldach dem Zeitgeist entsprechend abwracken lassen und sich eine prima Cross-Maschine samt Beiwagen spendiert. Da es für Tante Gerti trotz aller Argumente keine 2500,-- € extra gab, nimmt sie nun den begehrten Platz des Copiloten im Beiwagen ein.
Leider verliefen die ersten Testrunden auf dem Acker von Bauer Harnwinkel nicht zur vollsten Zufriedenheit und es steht nun bald ein neues Fotoschule-Special namens "Fotografieren im Krankenhaus" an.
Tja.
So solltest Du Dich besser an den erfahrenen Motocross-Fotofan Klaus halten, um bei Deinem nächsten Rennen eine reiche Fotoausbeute abzugreifen.Klaus aus Oberhausen hat der Fotoschule für dieses Thema einige seiner Fotos von Motocross-Rennen zur Verfügung gestellt, die Du durch Anklicken des Fotos unten in einem kleinen Webalbum anschauen kannst (nachher einfach per Klick auf´s Kreuzchen wieder schliessen):
|
|
|
|
 |
|
|
|
Grundsätzlich solltest Du Dir auf jeden Fall die Rubrik Rallye durchlesen, um Fototipps für einen erfolgreichen Motocross-Foto-Ausflug zu bekommen. Im Prinzip gelten dieselben Ratschläge, denn die Anforderungen an Dich als Fotograf sind fast identisch.
|
|
|
|
 |
|
|
... zur Rubrik Rallye...
|
|
|
|
Da es beim Motocross-Rennen häufig darauf ankommt, spektakuläre Sprünge im Bild festzuhalten, solltest Du Dir bereits vor dem Rennen die Stellen anschauen, wo die schönsten Sprünge zu erwarten sind und Dich da mit Deiner Kamera postieren. Beim Motocross fliegt viel Staub und bei entsprechendem Wetter Matsch und Schlamm. Auch das solltest Du in Deine Standortwahl miteinbeziehen (Windrichtung, Entfernung zum möglichen Schlamm-Flug). Es nützt Dir nicht viel, wenn Du ständig in einer dichten Staubwolke stehst und dann fotografieren willst.
Für dynamische Bilder solltest Du einerseits eine kurze Verschlußzeit wählen, um Flugszenen im Bild einzufrieren und andererseits ebenfalls den Mitzieh-Effekt einsetzen.
Klaus war so freundlich, zum Thema Motocross noch ein paar eigene Tipps zusammenzutragen:
|
|
|
|
.
|
|
|
|
Ich kann mich Arne und Ralfonso nur anschließen, was die Tipps bezüglich Standort, Ausrüstung usw. betrifft. Allerdings möchte ich speziell diejenigen ansprechen und besonders ermuntern, die nicht über eine DSLR verfügen bzw. „nur“ eine kleine Digitale Kompakte….
Ihr müsst Euch überhaupt nicht vor dem Versuch scheuen, mit einer „Kleinen Kompakten“ solche Fotos zu schießen. Die Bilder, die ich vom Motocross -Rennen gemacht habe, sind allesamt mit einer Canon Powershot A 710 IS gemacht worden. Ich hatte die Einstellung komplett auf Manuell, und mußte dementsprechend erstmal ausprobieren, immer wieder knipsen….
Wie Arne schreibt, hat er 800 Bilder geschossen bei einer Ausbeute von etwa 60. Bei mir warens um die 400, von denen etwa die Hälfte sofort gelöscht wurden, und davon blieben um die 30 übrig. Wenn Ihr nun meine Bilder anschaut, werdet Ihr sehen, dass nicht unbedingt großes oder teures Equipment nötig ist, um gute Bilder zu machen. Ich möchte auch nicht lange mit Belichtungszeiten usw. anfangen, denn das müsst Ihr so oder so selber ausprobieren. ;-)
Schwer ist allerdings, das gebe ich zu, das „Mitziehen“ durch den Monitor der Kamera, aber wie gesagt, einfach draufhalten und knipsen !
Ich hoffe ich hab ein paar „Kompaktfotografierer“ erreicht und habe Euch den Ansporn gegeben, mit einer „Kleinen“ große Bilder zu machen !
Gruß aus m Pott
Klaus
|
.
|
|
|
|
|
|
|
Dem kann ich mich nur anschliessen!
An verschiedenen Stellen der Fotoschule weise ich darauf hin, dass es nicht die (teure) Ausrüstung und/oder die DSLR ist, die über gute oder schlechte Aufnahmen entscheidet, sondern einzig und allein Dein fotografisches Auge. Wenn Du das richtige Feeling mitbringst, gelingen Dir auch gute Aufnahmen mit einem Fotohandy (--> siehe Seite 2 der Fotoschule zum Thema “Welche Kamera brauchst Du?” per Klick HIER)!
Allerdings..... möchte ich es nicht versäumen, Dich darauf hinzuweisen, dass Du im Bereich der schnellen Sportfotografie, zu der Motocross- Rennen ebenso zählen, wie Fotos von der Auto-Rallye, durch eine entsprechend ausgerüstete DSLR vieles einfacher umsetzen kannst, als mit einer Kompakten. Zoomobjektive sind mit der Hand manuell schneller und vor allen Dingen präziser zu bedienen, als die Zoomknöpfchen der Digicam und der Echtbildsucher am Auge schafft zusätzliche Sicherheit.
Aber wie es Klaus schreibt: das ist nice to have, mit einer Kompakten geht es ganz genauso und wer es nicht einfach mal ausprobiert, wird ganz sicher keine Fotos mit nach Hause bringen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
...und hier gehts weiter in der Fotoschule...
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Das Buch der Fotoschule als eBook
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die App der Fotoschule auf Deinem Smartphone
|
|
|
|
Alle Themen der Fotoschule im übersichtlichen Inhaltsverzeichnis
|
|
|
|
|
|
HIER beginnt Die Fotoschule, klick Dich Seite für Seite weiter, wie in einem Buch und lies von Anfang an.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Zu Deiner Orientierung auf den Seiten von Ralfonso online:
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Thumbnails-Auswahl Panorama Colorationen Best of Foto-History
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Site Map Neues / Updates Kontakt Frischlinge Hilfe
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Alles lesen A-Z FotoTipp Digitale Fotoschule Das Buch FAQ
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Praxis-Tipps Kite-Fotogalerie Trickflug-Tipps Wissenswertes Kite-Jokes
|
|
|
|
 |
|
|
|
Wenn Du diese Seite ausdrucken möchtest, wird Dir vermutlich das Seitenlayout etwas Sorge bereiten. Die Darstellung der Fotoschule ist auf das Online-Medium abgestimmt, nicht auf den Druck. Ich empfehle Dir Das Buch der Fotoschule als eBook, das druckfertig formatiert ist und obendrein keine Navigations-Schaltflächen und Seitenhinweise trägt. Da macht nicht nur das Drucken Freude, sondern auch das Offline-Lesen auf allen gängigen eBook-Readern, PC´s, Netbooks, iPad und entsprechenden Smartphones (HTC, iPhone, Galaxy, Xperia etc.). Hier findest Du per Klick weitere Infos.
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Copyright für Texte und Fotografien der Digitalfotogalerie und der Rubrik Die Fotoschule liegt bei www.ralfonso.de Unerlaubte Verwendung bzw. Vervielfältigung werde ich strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgen. Informationen zur privaten Nutzung von Texten, Abbildungen und Daten erhältst Du auf Anfrage per Email..
|
|
|
|
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
Inhalt ~ Impressum ~ Datenschutz ~ Home
|
|