 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
(Bild-) Datenrettung ........ wenn alle Lichter ausgehen ........
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Seitdem Tante Gerti ein eigenes Netbook hat, bist Du richtig entlastet. Du musst keine Briefe mehr für sie schreiben, keine Wetternachrichten mehr aus dem Internet
suchen und sogar die Marienkäferzuchtverein- Flyer macht sie inzwischen selbst. Du hast Tante Gerti erfolgreich beigebracht, wie sie ihre SD- Karte aus der Digicam nimmt und ihre Fotodateien aufs Netbook kopiert.
Eigentlich ist alles gut, wenn Du nicht bereits schon am Klingeln Deines Handys hören würdest, daß sie es ist....
"Alles weg! -- Kein Bild mehr drauf! -- Ich hab nix
gemacht! -- Und ausgerechnet die wichtigsten Fotos für die Ausstellung im Marienkäferzuchtverein! -- Nein, natürlich keine Kopie oder Sicherung davon
vorhanden -- Krreeeeeiiiiiisch!"
Das sind so Anrufe, die Du liebst. Also Kutte an, Helm auf und Feuerwehr spielen!
Was ist in der ersten Panik zu beachten?
Genau.... Ruhe bewahren!
Und das heisst in so einem Fall:
>> Finger weg von der Karte! <<
Falls die Karte in einem ähnlich gelagertem Fall eine externe Festplatte oder eine DVD ist, gilt genau dasselbe:
kein Rumprobieren mit irgendwelchen "Geheimtricks". Meistens machen die "Panik-Rumwerkeleien" mehr kaputt, als dass sie zum Erfolg führen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Aus meiner Serie AIDA - Ralfonso auf See während der Fahrt durchs Mittelmeer auf dem Weg zwischen Mallorca und Neapel. Sony Alpha 200 18mm f5.6 1/200 sec ISO200
|
|
|
|
Zum Hintergrund: Windows entfernt beim Löschen nicht wirklich alle Daten auf der Karte, sondern löscht lediglich das
"Inhaltsverzeichnis" der auf dem Datenträger befindlichen Dateien. Ohne dieses Inhaltsverzeichnis findet Dein Blechotto keine Dateien mehr und zeigt den Inhalt der SD- Karte als leer an. Wohlgemerkt, zu
diesem Zeitpunkt liegen die Dateien aber immer noch drauf! Deshalb ist es auch sehr gefährlich, eine Festplatte mit "normalen Windows-Standard-Bordmitteln" zu löschen; denn Deine Festplatte ist nicht
wirklich gelöscht. Wenn Du in der Panik anfängst, die SD- Karte zu "testen", was darauf zu kopieren und wieder zu löschen, oder noch schlimmer, mit ungeeigneten Tools bearbeitest, gehen die noch
vorhandenen Dateien nach und nach verloren. Für Windows ist die Karte leer und so schreibt Dein Blechotto fröhlich drauf los. Genauso schlimm sind Tests mit der Digicam inform von Testfotos, ob die Karte noch
speichert....
Das kannst Du tun: es gibt spezielle Programme, die zur gezielten Datenrettung eingesetzt werden können. Im Prinzip arbeiten sie recht ähnlich.
Sie lesen den Datenträger Sektor für Sektor nach vorhandenen Daten aus und speichern diese in einem von Dir vorher gewählten Ordner. Dabei haben sich einige Programme auf die Anforderungen von Festplatten
spezialisiert, andere holen vermeintlich gelöschte Fotos aus der Speicherkarte Deiner Digicam zurück. Bei allen Programmen solltest Du jedoch etwas Muße mitbringen, denn die Arbeitsweisen sind auf Gründlichkeit und
nicht auf Geschwindigkeit optimiert. So kann das Auslesen einer defekten (oder gelöschten) Festplatte locker mal 12 Stunden dauern.
Folgende R@lfonso - Tipps habe ich für Dich:
Ich habe einige Links von sehr effektiv arbeitenden und selbst eingesetzten Programmen zusammengetragen, die Dir helfen können, Deine einmaligen Schätze aus dem Datenträger
zu bergen. Manchmal hilft auch die Kombination von zwei Programmen, um alles zu retten. Die Programme sind zum heutigen Stand (September 2009) alle Freeware, von der Fotoschule für gut befunden und haben jedes für
sich schonmal einem Fotofan in höchster Not geholfen. Sie stammen nicht von mir, ich habe keine Vorteile durch die Nennung und auch sonst geschieht das Installieren und Recovern auf Deine Gefahr; Die Fotoschule
übernimmt keinerlei Gewähr für mögliche Folgen durch Anklicken der Links.
Digital Image Recovery
Das perfekte Tool zur Wiederherstellung von SD-Karten (oder anderen Speicherkarten der Digicam). DIR wurde von diversen Fotofans genutzt und holt zwischen 90% und 100% der verlorenen Fotografien zurück.
Laut Feedback und eigener Erfahrungen das beste Tool!
PC Inspector
Das empfohlene Tool zur Wiederherstellung von Dateien auf Festplatten.
Auch hier haben viele Fotofans einstimmig gesagt: "damit hat es geklappt und ich habe meine Daten zurück!"
Und hier noch ein paar weitere Tools mit ähnlichen Einsatzfeldern, die der
Fotoschule von glücklichen Fotofans empfohlen wurden (die habe ich selber noch nicht getestet):
ISO Puzzle (speziell bei zerkratzten oder durch Licht beschädigten DVD / CD´s) Easy Recovery Test Disc Premium Data Recovery
|
|
|
 |
|
|
Aus meiner Serie AIDA - Ralfonso auf See im Hafen von Neapel. Sony Alpha 200 100mm f8 1/500 sec ISO100 nachträglich am Blechotto in schwarzweiß konvertiert
|
|
|
|
Übrigens, den ganzen Ärger kannst Du Dir durch eine regelmäßige Archivierung ersparen. Macht mal eine Festplatte die Grätsche,
spielst Du die Daten schnell und zuverlässig vom Backup- Medium zurück und gut is´....
Was Dir natürlich im Falle der kreischenden Tante Gerti auch nicht hilft :-)
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
.... hier gehts weiter in der Fotoschule ...
|
|
|
|
Die Fotoschule als Buch von Anfang an lesen, klick HIER
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Das Copyright für alle Fotos und Texte der Digitalfotogalerie und der Rubrik Die-Fotoschule liegt bei www.ralfonso.de Unerlaubte Verwendung bzw. Vervielfältigung werde ich strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgen.
Informationen zur privaten Nutzung von Texten, Abbildungen und Daten erhältst Du auf Anfrage per Email.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Die Fotoschule zum Mitnehmen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Buch der Fotoschule als eBook
|
|
|
|
|
|
|
Die App der Fotoschule auf Deinem Smartphone immer dabei
|
|
|
|
|
|
HIER beginnt Die Fotoschule, klick Dich Seite für
Seite online weiter, wie in einem Buch und lies von Anfang an.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Zu Deiner Orientierung auf den Seiten von Ralfonso online:
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Thumbnails-Auswahl Panorama Colorationen Ralfonso Mix Foto-History
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Site Map Neues / Updates Kontakt Frischlinge Hilfe
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Alles lesen A-Z FotoTipp Mobile Fotoschule Das Buch FAQ
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Praxis-Tipps Kite-Fotogalerie Trickflug-Tipps Wissenswertes Kite-Jokes
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Du diese Seite ausdrucken möchtest, wird Dir vermutlich das Seitenlayout etwas Sorge bereiten. Die Darstellung der Fotoschule ist auf das
Online-Medium abgestimmt, nicht auf den Druck. Ich empfehle Dir Das Buch der Fotoschule als eBook, das druckfertig formatiert ist und obendrein keine Navigations-Schaltflächen und Seitenhinweise trägt. Da macht nicht nur das Drucken Freude, sondern auch das Offline-Lesen auf allen
gängigen eBook-Readern, PC´s, Netbooks, iPad und entsprechenden Smartphones (HTC, iPhone etc.). Hier findest Du per Klick weitere Infos.
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
Inhalt ~ Impressum ~ Home ~ Suche
#diefotoschule #fotoschuleralfonso
|
|