 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Chip -- CCD -- CMOS -- Sensor
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
Der lichtempfindliche Sensor, CCD, Chip oder CMOS-Sensor genannt, ist der digitale Film heutiger digitaler Kameras. CCD steht für Charge Coupled Device, was so viel wie "ladungsgekoppeltes Bauteil“ heisst. Zunehmend mehr verbaut werden inzwischen CMOS-Sensoren, auch Active Pixel Sensoren genannt. Sie sind im Vergleich zu CCDs billiger zu fertigen, haben einen geringeren Stromverbrauch und lassen sich von der Kameraelektronik schneller auslesen.
Den Begriff CCD nutze ich in der Fotoschule übrigens stellvertretend für einen lichtempfindlichen Computerchip. Immer mehr Digicams, insbesondere DSLR´s besitzen inzwischen einen CMOS- Sensor und somit wäre der Begriff "Sensor" vermutlich passender. Aber ich denke mal zur groben Unterscheidung, ob ein Stück Film oder ein Stück Silizium Dein fotografisches Meisterwerk aufnimmt, dürften die Begriffe "CCD" für digitales Fotografieren und "Film" für analoges Fotografieren sicher ausreichen.
Die technischen und physikalischen Einzelheiten kannst Du auf speziellen Webseiten nachlesen. Um gute Fotografien zu bekommen reicht es mir persönlich aus zu wissen, dass da ein kleiner Teufelskäfer in der Kamera sitzt, der mein Motiv auf die Speicherkarte zaubert. Darum klick bitte auf einen der Links unten, um alles über Sensoren, CMOS, CCD, Chips oder wie auch immer zu lesen.... (und zwar bezogen auf Deine fotografische Praxis)
|
|
|
|
Pixel ISO DSLR Sensor reinigen Crop-Faktor
|
|
|
|
 |
|
|
|
Das Bild ist in Ahrenshoop am Darss (MVP) entstanden und Teil meiner Serie “Black and White”. Tipps zur Erstellung eigener schwarzweißen Digitalfotos bekommst Du per Klick HIER
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Das Buch der Fotoschule als eBook
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die App der Fotoschule auf Deinem Smartphone
|
|
|
|
Alle Themen der Fotoschule im übersichtlichen Inhaltsverzeichnis
|
|
|
|
|
|
HIER beginnt Die Fotoschule, klick Dich Seite für Seite weiter, wie in einem Buch und lies von Anfang an.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Zu Deiner Orientierung auf den Seiten von Ralfonso online:
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Thumbnails-Auswahl Panorama Colorationen Best of Foto-History
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Site Map Neues / Updates Kontakt Frischlinge Hilfe
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Alles lesen A-Z FotoTipp Digitale Fotoschule Das Buch FAQ
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Praxis-Tipps Kite-Fotogalerie Trickflug-Tipps Wissenswertes Kite-Jokes
|
|
|
|
 |
|
|
|
Wenn Du diese Seite ausdrucken möchtest, wird Dir vermutlich das Seitenlayout etwas Sorge bereiten. Die Darstellung der Fotoschule ist auf das Online-Medium abgestimmt, nicht auf den Druck. Ich empfehle Dir Das Buch der Fotoschule als eBook, das druckfertig formatiert ist und obendrein keine Navigations-Schaltflächen und Seitenhinweise trägt. Da macht nicht nur das Drucken Freude, sondern auch das Offline-Lesen auf allen gängigen eBook-Readern, PC´s, Netbooks, iPad und entsprechenden Smartphones (HTC, iPhone, Galaxy, Xperia etc.). Hier findest Du per Klick weitere Infos.
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Copyright für Texte und Fotografien der Digitalfotogalerie und der Rubrik Die Fotoschule liegt bei www.ralfonso.de Unerlaubte Verwendung bzw. Vervielfältigung werde ich strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgen. Informationen zur privaten Nutzung von Texten, Abbildungen und Daten erhältst Du auf Anfrage per Email..
|
|
|
|
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
Inhalt ~ Impressum ~ Home
|
|