 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
“Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte...”
Was ist Die Fotoschule? Die Fotoschule ist eine nach Themen sortierte Auflistung eigener Fototipps. Als Teil meiner Internetpräsenz Ralfonso online ist sie neben der Digital-Fotogalerie und des Kite-Corners eine unabhängige, rein private Homepage ohne kommerzielle Hintergründe. Die Fotoschule richtet sich an alle "Foto-Interessierten", spricht aber
hauptsächlich Neueinsteiger, Wiedereinsteiger und Umsteiger (von analog auf digital) an.
Insbesondere die Ausrichtung der Fotoschule ist von mir bewusst als humorvoll, leicht verständlich, frisch und modern
sowie "auf keinen Fall trocken" gewählt. Ich kenne jene pseudowissenschaftlichen Fotobücher nur allzu gut, in denen man vor lauter Furztrockenheit wahrlich die Freude am Fotografieren verliert. Ich habe
mich durch zwei solcher Bücher gekämpft, um vor einigen Jahren die Dunkelkammerarbeit zu erlernen:
-->> grauenhaft <<--
So wirst Du an vielen Stellen auf ganz reale Lebenssituationen im Fotoalltag treffen,
die ich beispielhaft rund um Tante Gerti mit ihrer Marienkäferzucht am Oberbruttenscheider Wald geflochten habe. Diese Szenen sollen Dir zeigen, dass sich die meisten "Fotoprobleme" bei sich ähnelnden
realen Situationen gleichen. Aber vor allen Dingen sollen sie Dir zeigen, dass Fotografieren etwas ganz Normales ist, das nicht irgendwelchen abgehobenen, perfekte Fotos um sich werfenden, Semiprofis vorbehalten
bleibt.
Ach ja, das Thema Professionalität: das hat was mit Profession, sprich Beruf zutun. Die Fotoschule ist nicht mein Beruf, so gesehen ist sie unprofessionell. Ansonsten sind meine Tipps und Tricks in
der Fotoschule meiner eigenen Praxis entsprungen, also so gut oder so schlecht, wie ich selber fotografiere ;-)) Mein Wunsch ist es, dass Du ebensoviel Freude an diesem Hobby findest, wie ich. Viele Fotofans,
die vor Jahren einmal an mich herangetreten sind, um mich zu fragen, was sie denn für eine Kamera kaufen sollen und ob sie denn auch jemals gute Fotos schiessen würden, haben mich inzwischen weit hinter sich
gelassen. Sie fotografieren erfolgreich, engagiert und sicher. Und viel besser, als ich.
Durch meine Präsenz in allen namhaften Suchmaschinen (bei Google bin ich seit Anfang
2004 mit der Fotoschule auf den ersten Plätzen beim Suchbegriff >>fotoschule<<) besuchen mich eine Riesenmenge Leute. Das ist sehr schön, ich freue mich richtig
über die Besucherzahlen (ja, ein richtiges echtes Freuen und kein angeberisches Prahlen). Natürlich treffen nun auch vermehrt die Leute auf
meine Seiten, die gar nicht so recht Freude an dem Design meiner Seiten und vor allen Dingen an dem Stil der Fotoschule haben. In allen möglichen Foren und auf unterschiedlichsten Internetplattformen kommt auch
immer wieder mal die Fotoschule ins Gespräch. Mal wird zitiert (gerne schreiben Leute übrigens in Online-Diskussionen 1:1 meine Tipps ab und stellen sie als ihre eigenen dar; tja...), häufig verlinkt ("Schau mal in der Online Fotoschule rein, da findest Du viele Hinweise!"), aber
auch über Die Fotoschule als solche diskutiert. Durch die Auswertung meiner Server-Statistiken kann ich solche Diskussionen häufig verfolgen und sehe inzwischen, dass meine Fotoschule doch stark polarisiert.
Entweder ich werde gemocht oder massiv niedergemacht, komischerweise gibts kaum was dazwischen. Solche Kommentare lese ich natürlich am liebsten:
|
|
|
|
.
|
|
|
.
|
“Ein Fotoprofi mit Kite-Ambitionen zeigt schöne Bilder und einen Reisebericht aus dem Südwesten der Insel Korfu. Auch der Rest der Homepage www.ralfonso.de ist
absolut sehenswert. Ein Hingucker für alle Fotografen und Fotofans. Hier kann man auch noch etwas lernen.”
|
|
|
|
|
|
|
|
.
|
|
|
.
|
“Genau! Das was du gerade ansprichst, ist mir auch aufgefallen: diese Direktheit und Fähigkeit alltägliche Begegnungen rund um die Fotografie amüsant in Worte
zu fassen. Dabei wird eigentlich niemandem auf den Schlips getreten und dennoch fühlt man sich als halbwegs ambitionierter Hobbyfotograf verstanden.”
“Im übrigen finde ich so Seiten wie
Ralfonso ebenfalls informativ, daneben noch recht unterhaltsam. Ich lese gerne mit einem Schuss Witz dabei, nicht ausschliesslich so bierernste Technik.”
|
|
|
|
|
|
|
|
|
.
|
|
|
.
|
“Herzlich willkommen im Forum Ich empfehle dir mal die Internetseite ( www.ralfonso.de ) Da kannst du alles nachlesen was mit digital Fotografie zu tun
hat, es ist einfach geschrieben für jeden verständlich ohne irgendwelche begriffe die man nicht versteht. man muss halt nur viel lesen!!!! die zeit sollte man sich nehmen und nicht alles auf eimal sondern immer
Stück für Stück!! Gruss”
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie Du nun gerade ganz aktuell erfährst, gibt´s in der Fotoschule viel zu lesen. Ebenso wird es Dir in den Fotorubriken meiner Online-Alben der Digital-Fotogalerie gehen, wenn Du Dich in meinen Reiseberichten vertiefst oder meine mit Texten versehenen Fotografien durchblätterst.
Darum empfehle ich Dir, Die Fotoschule nicht am Stück durchzuackern, sondern Stück für Stück die einzelnen Kapitel intensiv durchzuarbeiten.
Verteil das alles auf ein paar Tage und besuche Die Fotoschule öfters, probier zwischendurch Dinge aus, nimm Deinen Fotoapparat in die Hände und spiele damit. Gezielte Antworten findest Du im Inhaltsverzeichnis oder über die Direktsuche am unteren Seitenende. Ansonsten folge der Fotoschule von Kapitel zu Kapitel, wie ein unterhaltendes Buch.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Aus meiner Serie Colorationen, aufgenommen in Holland in Egmond aan Zee, auf Schwarzweissfilm
fotografiert, manuell beim Ausbelichten abgewedelt, nachträglich coloriert und am Blechotto digitalisiert
|
|
|
|
In einem Forum wurde bemängelt, dass in der Fotoschule “der rote Faden” fehle. Das mag Dir vielleicht anfangs auch so ergehen, stimmt aber nicht. Ich habe
die einzelnen Rubriken bewusst nicht bauklötzchenartig aufeinander gesetzt, um dadurch immer wieder andere interessante Aspekte einzustreuen. Eine Weile später wirst Du wieder aufbauend auf ein bereits
abgehandeltes, themenverwandtes Gebiet unter Einbeziehung der neuen Rubrik geführt. Die Fotografie ist abwechslungsreich und so gestalte ich Die Fotoschule auch. Folge am besten meinem Rat und lies Die Fotoschule
chronologisch durch, dann ergibt sich für Dich ein fotografisches Ganzes. Kritik erntete ich auch für einzelne “stümperhaft amateurhafte” Fotografien in der Digital-Fotogalerie.
Wer die begleitenden Bildtexte gelesen hätte, wäre sicher zu einer anderen Bewertung gekommen, aber so ist das nunmal. In der Fotoschule und logischerweise in der Digital-Fotogalerie zeige ich meine Fotografien.
Darunter sind auch Fotografien aus meinen eigenen Fotoanfängen, die ich mal jahrelang richtig klasse fand, weil ich stolz darauf war, so ein Bild gemacht zu haben. Mit fortschreitendem Fotowissen und immer
verfeinerten Fähigkeiten schafft man allmählich andere Werke, die persönliche Messlatte rutscht stetig nach oben. Um zu zeigen, dass auch weniger perfekte Fotografien ihren “Anschauwert” haben, stelle
ich auch diese Fotos online. Ich bin sicher, es macht mehr Spass zu sehen, dass nicht jedes Foto ein perfektes Meisterwerk sein muss und gerade Fotoneulinge dadurch motiviert werden, auch mal was
“Normales” oder “Durchschnittliches” vorzufinden.
Wenn Du einen unabhängigen Rat auf eine Dir noch so blöde erscheinende Frage haben möchtest, dann schreib mir eine Email. Viele Fotofans sind bereits mit ihren Fragen an mich herangetreten und ich habe sie bisher alle beantwortet (auch wenn es mal etwas dauern kann...). Daraus sind sogar einzelne Rubriken entstanden (Anfängergedanken, Bin ich gut...? etc.) und ich habe eine Sammlung der häufigsten Fragen angelegt. Dass Du dabei auf Wunsch anonym bleibst, versteht sich von selbst.
|
|
|
|
 |
|
|
|
“Wo steckt bei Ralfonso die Motivation, wenn es nicht das Geld ist?”
Solche Fragen habe ich schon öfters direkt, aber auch indirekt gestellt bekommen. In der Rubrik Preise gehe ich da auch nochmal speziell ein, aber was soll ich sagen? Ja, Die Fotoschule und somit die Fotografie als solches ist mein Hobby. Und Hobbies betreibt man aus Freude, Bestätigung und Leidenschaft. Viel besser, als jetzt die passenden Worte zu finden, bringt es die nachfolgende Mail von Fotofan Klaus auf den Punkt. Genau dafür mache ich es, darum gibts Die Fotoschule:
|
|
|
 |
|
|
|
.
|
|
|
.
|
|
Von: Klaus N. fynraziel@ An: foto @ ralfonso.de Datum: 26. Mai 2011 23:05 Betreff: Danke !!!
Hi Ralf !
Ich hatte das eigentlich schon länger vor.. hab s aber irgendwie immer verpennt. Die letzten Tage habe ich aber wieder mehr mit der Lektüre Deiner
Fotoschule verbracht, und dabei ist mir eingefallen dass ich mich mal melden werde wenn es mal wieder was zu zeigen gibt… ( Vielleicht erinnerst Du dich.. meine Tochter wollte unbedingt ne EOS 50D zum
Geburtstag haben..) und die hab ich natürlich zwischendurch auch in Gebrauch. Allerdings macht meine Tochter auch schon ganz ordentliche Bilder, aber ich denk sie muss halt noch ihren Stil finden. Wobei sie Deine
Seite auch kennt ;-)
Nu aber zum eigentlichen: Ich wollte mich von ganzem Herzen bei Dir bedanken! Danke für viele heitere Minuten (wenn nicht Stunden) vor´m PC wenn ich die Storys über Tante Gerti
gelesen habe! Danke für die unkomplizierte Art, wie Du den Menschen dieses schöne Hobby näher bringst. Danke für die Motivation, Neues auszuprobieren. Klar lese ich in anderen Foren auch.. aber dann nur wenn´s um
spezielle Themen (HDR etwa, oder Illustrationen) geht. Wenn ich bei Dir schmökere, juckt´s mich richtig in den Fingern und ich kriege wirklich richtig Lust, fotografieren zu gehen. Du hast mir sehr viele Wege
gezeigt und mir geholfen, Türen zu öffnen die ich sonst wahrscheinlich nie von alleine aufbekommen hätte. Dank dass Du mir dieses schöne Hobby so sehr viel nähergebracht hast.
Liebe Grüße aus Oberhausen
Klaus
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Foto eines alten Gießwagens von Fotofan Klaus
Ich wünsche Dir viel Spass mit meiner Fotoschule, vielleicht auch zusätzlich mit meinen Fotoalben, aber ganz besonders mit Deinem einzigartigen Hobby, der Fotografie!
Ralfonso
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Die Fotoschule wie ein Buch lesen
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
zum Inhaltsverzeichnis der Fotoschule
|
|
|
Die Fotoschule wie ein Buch lesen
|
|
|
|
|
|
|
Seit September 2008 hat Die Fotoschule eine “Tochterseite” namens Fotoschule to go bekommen. Als Essenz der jeweiligen Themen aus der Fotoschule führt die Fotoschule
to go die Fakten und Kernaussagen zusammen, komprimiert sie auf eine Seite und stellt über einen leicht bedienbaren Download-Bereich eine Themenseite in druckfertig konfiguriertem Layout zur Verfügung;
in Form der Fototipp- Card.
Nähere Infos zur Fotoschule to go gibt´s per Klick HIER
|
|
|
|
Das Urheberrecht für alle Texte und Fotografien der Digitalfotogalerie und der Rubrik Die-Fotoschule liegt bei
www.ralfonso.de Unerlaubte Verwendung bzw. Vervielfältigung werde ich strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgen.
Informationen zur privaten Nutzung von Texten, Abbildungen und Daten erhältst Du auf Anfrage per Email..
|
|
|
|
 |
|
|
Die Fotoschule zum Mitnehmen,
|
|
|
|
 |
|
|
|
Das Buch der Fotoschule als eBook
|
|
|
|
 |
|
|
|
Zu Deiner Orientierung auf den Seiten von Ralfonso online:
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Thumbnails-Auswahl Panorama Colorationen Ralfonso Mix Foto-History
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Site Map Neues / Updates Kontakt Frischlinge Hilfe
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Alles lesen A-Z FotoTipp Mobile Fotoschule Das Buch FAQ
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Praxis-Tipps Kite-Fotogalerie Trickflug-Tipps Wissenswertes Kite-Jokes
|
|
|
|
.
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Du diese Seite ausdrucken möchtest, wird Dir vermutlich das Seitenlayout etwas Sorge bereiten. Die Darstellung der Fotoschule ist auf das Online-Medium
abgestimmt, nicht auf den Druck. Ich empfehle Dir Das Buch der Fotoschule als eBook, das druckfertig formatiert ist und obendrein keine Navigations-Schaltflächen und Seitenhinweise trägt. Da macht nicht nur das Drucken Freude, sondern auch das Offline-Lesen auf allen gängigen
eBook-Readern, PC´s, Netbooks, iPad und entsprechenden Smartphones (HTC, iPhone etc.). Hier findest Du per Klick weitere Infos.
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
Inhalt ~ Impressum ~ Home
|
|
|