 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Experimente
|
|
|
... ... probier´ doch mal was ... ...
|
|
|
|
 |
|
|
|
Seite 2 von 3
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
Das Spiel mit den Farben brachte mich irgendwann zur klassischen Schwarzweiß- Fotografie und parallel zum Planschen im eigenen improvisierten Labor (Dunkelkammer). Fotos und Filme selber entwickeln (und vor allen Dingen anfangs leider zu versauen) wurde neben dem "Schwarzweiß-Sehen" der Umwelt zur bestimmenden Freizeitbeschäftigung. Ich experimentierte, probierte aus und ruderte auch oft genug wieder zurück von meinen kreativen Überflügen.
Ich kam schnell zu der eigenen Überzeugung, dass schwarz weiß fotografieren viel mehr ist, als das reine Weglassen von Farben. Die gestalterischen Möglichkeiten und ganz vorne weg, die nachträglichen Bildmanipulationen und Korrekturen öffneten für mich bisher verschlossene Türen.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
"Warum nicht einfach mal einem Scharzweißbild eigene Farben geben?"
Die Antwort darauf waren handcolorierte Schwarzweißfotografien auf Barythpapier. Mit einer Serie über die Stadt Schwerte realisierte ich meine erste Fotoausstellung. Auch eine Fotoausstellung kann durchaus ein Experiment werden, auch hier wagst Du etwas Neues....
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Wie wäre es mal mit einer Pseudo-Solarisation?
Eine Pseudo-Solarisation (auch Sabattier-Effekt genannt) erreichst Du, wenn das Negativ während der Verarbeitung nachbelichtet und anschließend zuende entwickelt wird. Alternativ kannst Du das ebenso mit dem belichteten Fotopapier erreichen (also auch einfach nachbelichten mit ´ner Lampe).
In den Randbereichen des teilweise bereits entwickelten Films oder Papiers kommt es dann zur deutlichen Ausprägung von Kanten und Konturen, die ein unerwartetes cooles Bild ergeben. Auch die Pseudo-Solarisation geht inzwischen digital am Blechotto. Manche Programme haben bereits einen "fertigen" Filter namens Pseudo-Solarisation im Angebot, ansonsten führt Dich die getrennte Bearbeitung einzelner Farbanteile (CMYK oder RGB) zu guten Ergebnissen. Egal ob analog in der Dunkelkammer mit manueller Nachbelichtung oder digital am Blechotto: hier ist experimentieren angesagt.
Habe Mut zum Experiment, probier mal was aus!
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
“Geh doch mal raus, wenn alle Lichter ausgehen...”
Sicher wirst Du am ehesten bei schönstem Sonnenschein auf die Idee kommen, Deine Kamera zur Hand zu nehmen und loszulegen. Aber Deine Kamera kann noch mehr und Du erst recht. Die meisten Leute (ich nenne nur mal Tante Gerti) fotografieren noch den Sonnenuntergang und packen ihre Kamera flugs ein, sobald die Sonne zischend im Meer verschwunden ist.
Dabei gehts doch dann erst richtig los!
Die Blaue Stunde (da solltest Du Dir zusätzlich die Spezialthemen der Fotoschule anschauen) hat soviel Potenzial für die ausgefallensten Experimente und die nachfolgende Nacht nicht minder! Probier´s aus, Du brauchst keine bombastische Ausrüstung dafür. Vielleicht ein Stativ, aber eine Mauer an der richtigen Stelle als "Natur-Stativ" erfüllt dieselbe Aufgabe.
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Nachtaufnahmen und Fotos während der Blauen Stunde gelingen übrigens auch (oder gerade) in schwarzweiss...
|
|
|
|
Versuch Dich doch mal in HDR und Tonemapping
Hört sich komplizierter an, als es in der Tat ist! Eigentlich ist es nur nur das Erweitern des Kontrastwertes einer Aufnahme, in dem Du aus drei Vorlagen-Fotos (eins zu dunkel, eins mittig, eins zu hell) ein neues Foto bastelst, das aber von allen Dreien nur die guten Bereiche zeigt. So werden Schatten detailliert sichtbar und der Himmel (fast immer zu hell oder fade weiß bei Digicam-Fotos) dramatisch farbig. Einzelheiten findest Du in der Fotoschule unter HDR/DRI per Klick HIER.
|
|
|
 |
|
|
|
Hier habe ich das HDR- Bild per Tonemapping schon fast gemäldeartig verändert. Zum Vergleich ist hier das Original: guckst Du
|
|
|
|
...... lies bitte per Klick HIER weiter ......
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Das Buch der Fotoschule als eBook
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Fotoschule als App auf Deinem Startbildschirm
|
|
|
|
|
|
Alle Themen der Fotoschule im übersichtlichen Inhaltsverzeichnis
|
|
|
|
|
|
|
HIER beginnt Die Fotoschule, klick Dich Seite für Seite weiter, wie in einem Buch und lies von Anfang an.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Zu Deiner Orientierung auf den Seiten von Ralfonso online:
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Thumbnails-Auswahl Panorama Colorationen Best of Foto-History
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Site Map Neues / Updates Kontakt Frischlinge Hilfe
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Alles lesen A-Z FotoTipp Digitale Fotoschule Das Buch FAQ
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Praxis-Tipps Kite-Fotogalerie Trickflug-Tipps Wissenswertes Kite-Jokes
|
|
|
|
 |
|
|
|
Wenn Du diese Seite ausdrucken möchtest, wird Dir vermutlich das Seitenlayout etwas Sorge bereiten. Die Darstellung der Fotoschule ist auf das Online-Medium abgestimmt, nicht auf den Druck. Ich empfehle Dir Das Buch der Fotoschule als eBook, das druckfertig formatiert ist und obendrein keine Navigations-Schaltflächen und Seitenhinweise trägt. Da macht nicht nur das Drucken Freude, sondern auch das Offline-Lesen auf allen gängigen eBook-Readern, PC´s, Netbooks, iPad und entsprechenden Smartphones (HTC, iPhone, Galaxy, Xperia etc.). Hier findest Du per Klick weitere Infos.
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Copyright für Texte und Fotografien der Digitalfotogalerie und der Rubrik Die Fotoschule liegt bei www.ralfonso.de Unerlaubte Verwendung bzw. Vervielfältigung werde ich strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgen. Informationen zur privaten Nutzung von Texten, Abbildungen und Daten erhältst Du auf Anfrage per Email..
|
|
|
|
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
Inhalt ~ Impressum ~ Home
|
|