 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Gezieltes Überbelichten bei Portraits
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Email-Anmerkungen zum Thema Überbelichten
|
|
|
|
|
|
.
|
|
|
|
Von: Anne @ Gesendet: Mittwoch, 5. März 2008 12:22 An: ralfonso@
Betreff: Wie funktioniert eine gezielte Überbelichtung am besten?
Hi, ich habe dem nächst ein Fotoshout vor mir und stelle mir vor das eine leichte überbelichtung bei einem Babybauchfoto ganz interessant wirken kann. nur wie geh ich da ran? Kannst du mir nen Tipp geben?
Liebe Grüße
Anne
|
.
|
|
|
|
|
Hallo Anne,
gute Idee mit dem Überbelichten. Allerdings solltest Du Dir Deine Ergebnisse genau anschauen, solche "Effekte" gehen je nach Situation auch ordentlich nach hinten los und sehen einfach nur fehlbelichtet aus. Ich persönlich würde derlei Tricks nicht während des Fotografierens probieren (es sei denn, Du fotografierst noch auf Film), sondern besser im RAW- Format fotografieren und alle weiteren Bildveränderungen später am Blechotto umsetzen. Das RAW- Format lässt Dir da sehr viel Spielraum, fotografische Einstellungen nachzuempfinden. Auf dem großen Monitor siehst Du auch gleich, wie es wirkt.
Die andere Methode ist das direkte Überbelichten während der Aufnahme (wie oben erwähnt). Je nach verwendeter Kamera gibt es eine Funktion namens "Program-Shift" oder "override". Damit stellst Du die errechnete Belichtung um bis zu 2 Belichtungsstufen anders ein. In dem Fall belichtest Du "länger" oder öffnest die Blende weiter und erzwingst so eine Überbelichtung um zwei Stufen. Reicht das noch nicht, solltest Du komplett auf manuelle Belichtung umstellen und nach "Gut-Dünken" um so viel mehr belichten, bis sich das Ergebnis so einstellt, wie Du es gerne haben willst. Eine Reihe (Belichtungsreihe) mit unterschiedlichen Einstellungen würde ich Dir empfehlen.
Ich hoffe Dir etwas geholfen zu haben,
Ciao
Ralfonso
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Die Fotoschule als Buch von Anfang an lesen, klick HIER
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Das Buch der Fotoschule als eBook
|
|
|
|
 |
|
|
|
Zu Deiner Orientierung auf den Seiten von Ralfonso online:
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Thumbnails-Auswahl Panorama Colorationen Best of Foto-History
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Site Map Neues / Updates Kontakt Frischlinge Hilfe
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Alles lesen A-Z FotoTipp Digitale Fotoschule Das Buch FAQ
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Praxis-Tipps Kite-Fotogalerie Trickflug-Tipps Wissenswertes Kite-Jokes
|
|
|
|
 |
|
|
|
Wenn Du diese Seite ausdrucken möchtest, wird Dir vermutlich das Seitenlayout etwas Sorge bereiten. Die Darstellung der Fotoschule ist auf das Online-Medium abgestimmt, nicht auf den Druck. Ich empfehle Dir Das Buch der Fotoschule als eBook, das druckfertig formatiert ist und obendrein keine Navigations-Schaltflächen und Seitenhinweise trägt. Da macht nicht nur das Drucken Freude, sondern auch das Offline-Lesen auf allen gängigen eBook-Readern, PC´s, Netbooks, iPad und entsprechenden Smartphones (HTC, iPhone etc.). Hier findest Du per Klick weitere Infos.
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Copyright für Texte und Fotografien der Digitalfotogalerie und der Rubrik Die Fotoschule liegt bei www.ralfonso.de Unerlaubte Verwendung bzw. Vervielfältigung werde ich strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgen. Informationen zur privaten Nutzung von Texten, Abbildungen und Daten erhältst Du auf Anfrage per Email..
|
|
|
|
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
Inhalt ~ Impressum ~ Home
|
|