 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Welche Objektive nehme ich mit in den Urlaub?
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Email-Anmerkungen zum Thema Objektive
|
|
|
|
|
|
.
|
|
|
|
Von: zabebi@ Gesendet: Donnerstag, 19. Juni 2008 23:01 An: fotoschule@
Lieber Ralfonso!!! Bin begeistert von deiner Fotoschule und könnte stundenlang Informationen und Hilfe für herauslesen. Die sehr humorvollen und sehr vielen einzelnen Themenbereich sind sehr übersichtlich, aber für mich als DSLR-Neuling doch noch lange nicht durchschaubar. Kämpfe mich gerade so durch. Habe bis jetzt mit einer Exilim S 500 fotografiert. Zu meiner Frage: Habe mir eine Canon EOS 400 D mit Zoomobjektiv EF 18-55 mm gekauft; für unseren Urlaub Namibia-Botswana (Landschafts- und Tieraufnahmen) würde ich wahrscheinlich noch ein Objektiv benötigen, möchte aber natürlich nicht zuviel mitschleppen oder wechseln müssen. Was kannst du mir empfehlen- womit kann ich bis zur Abreise 18.Juli noch umgehen lernen? Objektiv mit VC-Bildstabilisator? 2. Frage: Brauche ich einen UV-Filter- Schutzlinse (Mehrfachvergütet?) Welche Marke, welche Preisklasse? Würde sehr froh über eine guten Tip sein. Gratulation zur deiner Homepage, werde noch viele Stunden damit verbringen, herzlichen Dank!!
Liebe Grüße Birgit
|
.
|
|
|
|
|
Hallo Birgit, vielen Dank für Dein Lob, das höre ich gerne und macht immer wieder Mut weiterzumachen. Zu Deinen Fragen: für Landschaftsfotos brauchst Du nicht unbedingt ein anderes Objektiv, das dürfte dafür gerade noch reichen. Da Du aber sicher in Richtung Safari denkst, wenn Du in Namibia Tiere fotografieren willst, rate ich Dir zu einem Allround-Zoom, das sowohl den Weitwinkel, als auch das stärkere Tele umfasst. So bleibt für Dich eigentlich nur ein ideales Zoom übrig, das 18-250mm z.B. von Tamron. Damit hast Du alles in einem Objektiv und mußt nicht vor Ort in der Steppe im Staub Objektive wechseln. Wie Du schon sagst, auf jeden Fall mit Stabilisierung, sonst verwackeln Dir die Teleaufnahmen.
An Filtern würde ich einen Polfilter nehmen und ihn bei Landschaftsfotos nach Bedarf einsetzen; UV- Filter schonen heutzutage eigentlich nur noch die Frontlinse. Durch die digital abgestimmten Optiken und somit hochwertigeren Gläser, sowie der anderen Struktur der Sensoren im Vergleich zum Film, ist UV- Verzerrung eigentlich kein Thema mehr.
Weitere Objektiv- Vorschläge: 18-200mm Sigma, Tamron oder Canon (aber mit Stabi nehmen), oder das 28-300mm z.B von Tamron (mehr Tele ist gut bei Tierfotos, aber schlechter bei Landschaften, weil kaum Weitwinkel). Es bliebe natürlich noch ein 70-300mm als reines Tele-Zoom zum Wechseln nach Bedarf und als Ergänzung zu Deinem vorhandenen Objektiv. Aber ich habe gerade im Urlaub in fernen Ländern mit Objektivwechseln während des Fotoeinsatzes keine guten Erfahrungen gemacht. Meistens macht man es dann doch nicht. Und hinzu kommt das Geschleppe der Ausrüstung... In Botswana wird´s ja eher etwas schwitziger. Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub und viele schöne Bilder, Ciao, Ralfonso
|
|
|
|
 |
|
|
|
Tipps zu Sonnenuntergängen findest Du HIER Tipps zur Blauen Stunde gibt´s HIER
|
|
|
|
 |
|
|
|
Die Fotoschule als Buch von Anfang an lesen, klick HIER
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Das Buch der Fotoschule als eBook
|
|
|
|
 |
|
|
|
Zu Deiner Orientierung auf den Seiten von Ralfonso online:
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Thumbnails-Auswahl Panorama Colorationen Best of Foto-History
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Site Map Neues / Updates Kontakt Frischlinge Hilfe
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Alles lesen A-Z FotoTipp Digitale Fotoschule Das Buch FAQ
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Praxis-Tipps Kite-Fotogalerie Trickflug-Tipps Wissenswertes Kite-Jokes
|
|
|
|
 |
|
|
|
Wenn Du diese Seite ausdrucken möchtest, wird Dir vermutlich das Seitenlayout etwas Sorge bereiten. Die Darstellung der Fotoschule ist auf das Online-Medium abgestimmt, nicht auf den Druck. Ich empfehle Dir Das Buch der Fotoschule als eBook, das druckfertig formatiert ist und obendrein keine Navigations-Schaltflächen und Seitenhinweise trägt. Da macht nicht nur das Drucken Freude, sondern auch das Offline-Lesen auf allen gängigen eBook-Readern, PC´s, Netbooks, iPad und entsprechenden Smartphones (HTC, iPhone etc.). Hier findest Du per Klick weitere Infos.
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Copyright für Texte und Fotografien der Digitalfotogalerie und der Rubrik Die Fotoschule liegt bei www.ralfonso.de Unerlaubte Verwendung bzw. Vervielfältigung werde ich strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgen. Informationen zur privaten Nutzung von Texten, Abbildungen und Daten erhältst Du auf Anfrage per Email..
|
|
|
|
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
Inhalt ~ Impressum ~ Home
|
|