 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Wie kann man am besten Negative und Dias reproduzieren
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Email-Anmerkungen zum Thema Film
|
|
|
|
|
|
.
|
|
|
|
fritz Gesendet: Samstag, 11. Oktober 2008 00:31
Kommentar : Hallo Ralfonso!
Beim Stöbern auf Deiner Site (FAQ) fand ich eine interessante Antwort von Dir (Negativ oder Diafilm). Erstaunt war ich darüber, dass ein Poster vom Dia bei Vergrößerungen (Poster) Deiner Meinung nach ein besseres Ergebnis bringen soll als beim Negativ???Sind doch meine Abzüge vom Dia auf 10x15 bei Rossmann schon eine Katastrophe geworden! Die Qualität schwankt natürlich von Labor zu Labor. Welches würdest Du denn speziell für Dias empfehlen?
Mit besten Grüßen aus Augsburg, Fritz
|
.
|
|
|
|
|
|
Hallo Fritz,
danke für Dein Lob bezüglich meiner Fotoschule.
Zum Thema Reproduktion würde ich trotzdem, auch wenn Du bereits einen anderen Weg eingeschlagen hast, den digitalen Weg einschlagen. Gute Diascanner kosten nicht mehr die Welt, verarbeiten teilweise Magazine (Geschwindigkeit) und die gewünschten Fotoabzüge sind inzwischen günstiger zu bekommen, als Diaprints. Dazu müsstest Du Deine Originale auch nicht aus der Hand geben (ist für mich auch ein Argument übrigens). Theoretisch könntest Du den Duplikator auch an Deine DSLR ansetzen und hättest denselben Aufwand und keine höheren Kosten.
Ansonsten ist der von Dir erwähnte Film die beste Möglichkeit zur Reproduktion. Ich bin in der Tat der Überzeugung, dass Diaprints qualitativ hochwertiger sind, als Negativ-Prints. War seinerzeit auch immer heiss diskutiert. Vielleicht solltest Du mal einen Test mit einem anderen Labor machen. Allerdings weiß ich auch nicht, wie die Verarbeitung heutzutage geworden ist. Die Bilderdienste haben ja nur noch "digital" im Kopf, da werden ja Filme schon stiefmütterlich abgewickelt. Ich habe damals immer ein CEWE- Labor hier in der Nähe von Dortmund genutzt, das aber den Wechsel von analog auf digital nicht überlebt hat :-(
Ich hoffe Dir etwas geholfen zu haben,
Ciao,
Ralfonso
|
|
|
|
.
|
|
|
|
Von: Fritz Gesendet: Dienstag, 14. Oktober 2008 19:27 An: Die Fotoschule
Hallo Ralfonso,
besten Dank auch für die ausführliche Rückantwort!
Zum digitale Weg (Diascanner): die Kosten sind gar nicht so der springende Punkt sondern die sehr zeitaufwendige Bildnachbearbeitung die hier anfallen würde! Selbst semiprofessionelle Filmscanner wie der Coolscann V von Nikon mit 4000dpi (ca. €500,-) gehen jedoch bei Dunkeltönen gnadenlos in die Knie.
Das Abfotografieren bzw. Ergebnis über eine DSLR kannst Du getrost vergessen: das Hauptproblem ist die enorme Bilddichte vom Dia die den Bildchip überfordert . Der Kamera-Bildchip müsste bis zu 20 Mio. Pixel bei einer Farbtiefe von 48bit für jedes Detail umsetzen! Dies entspricht professionellen Filmscannern mit 7200dpi bei einer Bilddichte von mind. 4.0! Diese produzieren für ein einziges Dia eine gigantische Datenmenge (unkomprimiert) von über 200 MB! Welche Rechenpower dann für solche Bildgiganten erforderlich ist kann man sich vorstellen.....!
Natürlich werde ich mir das nicht antun! - Bin ich doch schon hochzufrieden wenn meine selbst erstellten Dia-Negative die Qualität von normalen Farb- Negativabzügen erreichen. Außerdem habe ich ein nicht zu unterschätzendes 'physisches Duplikat' - das Negativ!!!
Beste Grüße aus Augsburg, Fritz
|
.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Dieses Foto entstand auf der griechischen Insel Kos. Per Klick HIER gelangst Du zu weiteren Fotos.
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
zur Rubrik Film
|
|
|
|
zur Rubrik Digital vs. Film
|
|
|
|
|
|
Die Fotoschule als Buch von Anfang an lesen, klick HIER
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Das Buch der Fotoschule als eBook
|
|
|
|
 |
|
|
|
Zu Deiner Orientierung auf den Seiten von Ralfonso online:
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Thumbnails-Auswahl Panorama Colorationen Best of Foto-History
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Site Map Neues / Updates Kontakt Frischlinge Hilfe
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Alles lesen A-Z FotoTipp Digitale Fotoschule Das Buch FAQ
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Praxis-Tipps Kite-Fotogalerie Trickflug-Tipps Wissenswertes Kite-Jokes
|
|
|
|
 |
|
|
|
Wenn Du diese Seite ausdrucken möchtest, wird Dir vermutlich das Seitenlayout etwas Sorge bereiten. Die Darstellung der Fotoschule ist auf das Online-Medium abgestimmt, nicht auf den Druck. Ich empfehle Dir Das Buch der Fotoschule als eBook, das druckfertig formatiert ist und obendrein keine Navigations-Schaltflächen und Seitenhinweise trägt. Da macht nicht nur das Drucken Freude, sondern auch das Offline-Lesen auf allen gängigen eBook-Readern, PC´s, Netbooks, iPad und entsprechenden Smartphones (HTC, iPhone etc.). Hier findest Du per Klick weitere Infos.
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Copyright für Texte und Fotografien der Digitalfotogalerie und der Rubrik Die Fotoschule liegt bei www.ralfonso.de Unerlaubte Verwendung bzw. Vervielfältigung werde ich strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgen. Informationen zur privaten Nutzung von Texten, Abbildungen und Daten erhältst Du auf Anfrage per Email..
|
|
|
|
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
Inhalt ~ Impressum ~ Home
|
|