 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Der Blenden-Extremist
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
Email-Anmerkungen zum Thema Blende & Verschlußzeiten
|
|
|
|
.
|
|
|
|
Vorname : Micael E-Mail : Micael@.ch
Kommentar :
Hallo Ralfonso,
bin seit einigen Tagen daran deine Fotoschuhle von A bis Z durchzulesen. Genial didaktisch aufgebaut, vorallem die Beispiele gefallen mir gut. Aber
bei einem verstehe ich was nicht. Beim Foto vom Mond hast du eine Blende von f 5,6 und 1/30s Belichtung. Wieso hätte in so einer Situation eine Bledne von f 11 nicht mehr Sinn gemacht? Mehr
Tiefenschärfe, der Mond ist doch genug weit weg. Hätte dann einfach mehr belichtet, bewegen tut sich das ganze ja nicht allzusehr. Ich hab allgemein das Problem, dass ich nur mit den extremen Blende arbeite,
entweder Tiefenunschärfe (Makro) oder Tiefenschärfe bei Landschaftsfoto. Was mach ich / was überlege ich falsch?
Danke vielmals
Micael
|
|
.
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Hallo Micael,
das freut mich sehr, dass Du soviel Freude an meiner Fotoschule hast. Ich hoffe, daß Du noch viele interessante Tipps finden wirst.
Dir als "Blenden-Extremist" kann ich nur antworten, das ist auch gut so... Erstens setzt Du die Blende bewusst und gezielt ein und zweitens zeigt es, daß Du auch genau weisst, was sie bewirkt. Darum
brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen, denn Dein selbst empfundenes Problem ist keines. Schlimmer wäre es umgekehrt, wenn Du immer nur die Belichtungsautomatik einen Mittelwert berechnen lässt und ohne
Einzugreifen einfach abdrückst.
Zum erwähnten Mond-Foto:
manchmal macht es Sinn, einen Mittelwert zwischen extremster
Blende und extremster Verschlußzeit zu wählen. In dem konkreten Fall stand ich mit meinem starken Tele auf Menorca unter einem herrlichen Sternenhimmel, es zog ein warmer, aber böiger Wind und ich hatte ein leichtes, wackeliges und nicht recht stabiles Stativ zur Hand. Durch die Brennweite und den Wind bewegte sich da entgegen Deiner Annahme nämlich allerhand; der Mond zitterte ganz aufgeregt im Sucher hin und her :-)) So habe ich den noch bestmöglichen Kompromiss aus Abblenden (jedoch um Überstrahlungsfehler im Objektiv zu vermeiden) und Verschlußzeit gewählt. Die 1/30 waren selbst mit dem Stativ so gerade eben die Grenze, ansonsten hätte der Wind das Bild verwackelt.
Unter anderen Bedingungen hättest Du natürlich vollkommen recht mit Deiner Überlegung: lieber eine kleinere Blende und dafür länger belichten auf einem festen Stativ. Das hätte ein deutliches Plus an
Schärfentiefe gegeben.
Noch viel Freude beim Blenden- und Verschlußzeitenwürfeln,
Ciao
Ralfonso
|
|
|
|
 |
|
|
|
Die Fotoschule als Buch von Anfang an lesen, klick HIER
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Das Urheberrecht für alle Inhalte der Digitalfotogalerie und der Rubrik Die-Fotoschule liegt bei www.ralfonso.de Unerlaubte Verwendung bzw. Vervielfältigung werde ich strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgen.
Informationen zur privaten Nutzung von Texten, Abbildungen und Daten erhältst Du auf Anfrage per Email.
|
|
|
|
 |
|
|
Die Fotoschule zum Mitnehmen,
|
|
|
|
 |
|
|
|
Das Buch der Fotoschule als eBook
|
|
|
|
 |
|
|
|
Zu Deiner Orientierung auf den Seiten von Ralfonso online:
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Thumbnails-Auswahl Panorama Colorationen Ralfonso Mix Foto-History
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Site Map Neues / Updates Kontakt Frischlinge Hilfe
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Alles lesen A-Z FotoTipp Mobile Fotoschule Das Buch FAQ
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Praxis-Tipps Kite-Fotogalerie Trickflug-Tipps Wissenswertes Kite-Jokes
|
|
|
|
.
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Du diese Seite ausdrucken möchtest, wird Dir vermutlich das Seitenlayout etwas Sorge bereiten. Die Darstellung der Fotoschule ist auf das Online-Medium
abgestimmt, nicht auf den Druck. Ich empfehle Dir Das Buch der Fotoschule als eBook, das druckfertig formatiert ist und obendrein keine Navigations-Schaltflächen und Seitenhinweise trägt. Da macht nicht nur das Drucken Freude, sondern auch das Offline-Lesen auf allen gängigen
eBook-Readern, PC´s, Netbooks, iPad und entsprechenden Smartphones (HTC, iPhone etc.). Hier findest Du per Klick weitere Infos.
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
Inhalt ~ Impressum ~ Home
|
|