 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Künstliche Dynamik
|
|
|
|
… bring Schwung ins Bild ....
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
Hänselt Dich Tante Gerti an manchen verregneten Abenden gerne damit, dass Du so langweilig statisch wirkende Fotos auf der Festplatte hortest? Und ärgerst Du Dich insgeheim, dass es auch noch stimmt?
Dann nutze doch einfach die speziellen Möglichkeiten der elektronischen Bildverarbeitung! Ich halte zwar grundsätzlich nicht so sehr viel von diversen Tools zur Bildverschlimmbesserung, da es nach wie vor mehr Sinn macht, ein perfektes Foto beim Druck auf den Auslöser zu gestalten und nicht aus einem Haufen Schrott am Blechotto etwas Mittelmässiges zu erkünsteln.
..... aber .....
Ich möchte andererseits die ganzen schönen Möglichkeiten auch nicht mehr missen. Es ist wie in der Medizin, auf die Dosis kommt es an, ob es Gift oder Heilung wird.
Fotofan Otto hat der Fotoschule geschrieben und auf ein Tool aufmerksam gemacht, mit dem Du auf einfachem, aber sehr effektivem Wege Dynamik und Bewegung in ein statisches Bild zaubern kannst (vielen Dank an Otto!):
|
|
|
|
.
|
|
|
|
Von: Otto Gesendet: Sonntag, 13. November 2011 11:30 An: 'Ralfonso (www.ralfonso.de)' Betreff: Bildbearbeitung
Hallo Ralfonso,
wir kommunizieren alle halben Jahre – einmal hast Du sogar zwei meiner Bilderrahmen in Deine Schule zur Demonstration aufgenommen! (--> klick HIER)
Heute geht es mir um die Bildbearbeitung, die Du sehr gut beschreibst; ich stimme Dir auch zu, lieber keine Software Anbieter zu nennen, weil man es nie jedem Recht machen könnte.
Aber die (digitale) Bildbearbeitung wurde zu einem kreativen gestaltendem Element und ich lege Dir zwei Beispiele bei, wie man statische Fotos „dynamsich“ machen kann, und zwar sowohl „bewegte“ Sportfotos ebenso wie ruhige Standbilder. Dieses Werkzeug „Fokus und Zoom“ von www.picnik.com ist sehr einfach anzuwenden und verändert ein Foto dramatisch.
Der langen Rede kurzer Sinn: Willst Du nicht mal eine Ausnahme machen und beim nächsten Upgrading direkt darauf hinweisen?
Wie immer grüßt Dich herzlich Dein Bewunderer, Otto
|
.
|
|
|
|
Otto hat drei Bildbeispiele angehangen, die Dir zeigen, was Du aus Deinen Fotos machen kannst:
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Fotofan Otto schreibt zu der abgebildeten Figur:
Die Figur ist übrigens im Jahr 1881 (!) vor dem Ringtheater in Wien gestanden (deshalb reißt sie – singend – den Mund so auf) und hat einen Brand heil überstanden, bei dem 386 Menschen gestorben sind. Nachdem das Theater zerstört wurde, kam die Statue 1882 in den Park, in dem sie heute noch steht…
Servus aus Wien, Otto
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Viele Software-Anbieter gehen inzwischen den Weg, das eigentliche Programm komplett im Internet zu halten. Das hat für Dich den Vorteil, dass Du nichts auf Deinem Blechotto installieren mußt und die Bild-Berechnung "in den Clouds" geschieht (und nicht lokal bei Dir). So steht Dir die Software in voller Bandbreite quasi selbst vom Smartphone aus zur Verfügung.
Einziger Wermutstropfen an dieser Art der Nutzung: Du lädst Deine Fotos auf ein fremdes Rechnersystem. Das ist für mich immer begleitet von einem mulmigen Gefühl, aber das solltest Du für Dich selbst entscheiden. Das Angebot von picnik.com ist sehr vielfältig und die Ergebnisse verblüffend überzeugend. Du siehst es selbst an den drei Fotos von Otto, die Bilder erhalten ein deutliches Plus an Dynamik und scheinbarer Bewegung. Die Vorgehensweise auf der Seite von picnik.com ist benutzerfreundlich gestaltet und Du gelangst intuitiv zum Ziel (kleiner Tipp für alle nicht englisch sprechenden Fotofans: auf der Startseite nach unten scrollen und auf “deutsch” klicken).
Nur um es noch mal zu erwähnen: Die Fotoschule steht in keinerlei Zusammenhang zu picnik.com, aber wenn es darum geht, kostengünstige und einfach umzusetzende Hilfen anzubieten, bin ich gerne vorneweg.
Fotofan Otto hat aber noch weitere Ideen, was man mit den Bild-Dateien auf der Speicherkarte Schönes machen kann. Seiner Philosophie nach, entsteht ein Bild erst durch eine entsprechende Weiterverarbeitung, bis dahin ist es lediglich ein Foto bzw. eine Bild-Datei:
|
|
|
|
.
|
|
|
|
Von: Otto Gesendet: 19. Oktober 2014 16:45 An: 'Ralfonso (www.ralfonso.de)' Betreff: Bild vs. Foto
Lieber Ralfonso,
ich gratuliere zum 15. Geburtstag! Meines Wissens ist Dein „Kind“ – die Photoschule – einzigartig in jeder Hinsicht, ich jedenfalls gehöre seit dem 3 millionsten Klick zu Deinen Bewunderern.
Gerade fiel mir auf, dass Du zwar ein Kapitel „Bildgestaltung“ hast, darin aber die Blechotto - Filter nicht erwähnst. Ich unterscheide nämlich zwischen Foto und Bild, d.h. ich mache manchmal aus einem geeigneten Motiv mit einem (oder zwei) Filtern ein Bild, welches auf Canvas ausgedruckt spätere Betrachter verwirrt.
Diesmal lege ich Dir zu diesem Thema meine letzte Arbeit bei, bei der aus einem einfachen Wolkenbild eine –wie ich meine – gelungene Wanddekoration wurde (für das Konferenzzimmer meines Sohnes).
Einverstanden?
Herzliche Grüße aus Wien,
Otto
|
.
|
|
|
|
Otto zeigt hier, was er in seiner Email an Die Fotoschule beschreibt:
|
|
|
|
 |
|
|
|
Das ist das Ausgangs-Foto, das er in zwei Schritten weiterbearbeitet hat und dann so aussieht:
|
|
|
|
 |
|
|
|
Das ursprüngliche Wolkenbild erhält auf diesem Wege eine ganz neue Wirkung, die wie Otto selber schreibt, als großformatiges Bild an der Wand ganz besonders zur Geltung kommt.
Dank der zahllosen digitalen Filter und dem problemlosen Ausprobieren verschiedener Wirkungen, kannst Du aus Deinen Fotos ein ganz anderes Bild zaubern. Die meisten Bildbearbeitungsprogramme bringen standardmäßig Hunderte Varianten in der Grundausstattung mit, weitere Filter findest Du häufig kostenlos als PlugIn im Internet.
Bei aller Begeisterung gilt auch bei den digitalen Filtern der alte Hinweis aus analogen Zeiten zur Verwendung unterschiedlicher optischer Filter am Objektiv: Filtereffekte wiederholt angewandt nutzen sich beim Betrachter schnell ab. Wirkt ein per Filter herbeigezaubertes Foto noch bombastisch und besticht durch seine individuelle Ausstrahlung, hat es sein ähnlich gefilterter Nachfolger schon bedeutend schwerer. Spätestens wenn die Version Nr. 3 mit demselben Effekt vor den Augen des Betrachters erscheint, führt das zu einer deutlichen Abwertung.
Das gilt auch für die wahre Schwemme an Android- und IOS-Apps mit Tausenden von Filtereffekten. Meistens wirken auf dem kleinen Smartphone- oder iPad-Bildschirm veränderte Fotos noch ganz okay, siehst Du Dir Dein Meisterwerk dann auf dem großen Monitor an, gibts lange Nasen.
Setze derartige Effekte mit Bedacht ein und zeige in Bildserien keine gleichen Filtereffekte. Die einzige Ausnahme dieser Regel sind thematisch zusammenhängende Serien, die durch den Filtereffekt ein Ganzes bilden. Das sind zum Beispiel Fotoausstellungen von Bildern, die alle eine vergleichbare Machart aufweisen; z.B. in der Fotoausstellung, in der ich diverse handcolorierte Schwarzweißaufnahmen zeigte.
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Das Buch der Fotoschule als eBook
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Fotoschule als App auf Deinem Startbildschirm
|
|
|
|
Alle Themen der Fotoschule im übersichtlichen Inhaltsverzeichnis
|
|
|
|
|
|
HIER beginnt Die Fotoschule, klick Dich Seite für Seite weiter, wie in einem Buch und lies von Anfang an.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Zu Deiner Orientierung auf den Seiten von Ralfonso online:
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Thumbnails-Auswahl Panorama Colorationen Best of Foto-History
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Site Map Neues / Updates Kontakt Frischlinge Hilfe
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Alles lesen A-Z FotoTipp Digitale Fotoschule Das Buch FAQ
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Praxis-Tipps Kite-Fotogalerie Trickflug-Tipps Wissenswertes Kite-Jokes
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Copyright für Texte und Fotografien der Digitalfotogalerie und der Rubrik Die Fotoschule liegt bei www.ralfonso.de Unerlaubte Verwendung bzw. Vervielfältigung werde ich strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgen. Informationen zur privaten Nutzung von Texten, Abbildungen und Daten erhältst Du auf Anfrage per Email..
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
Inhalt ~ Impressum ~ Home
|
|