 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Die Blaue Stunde
|
|
|
....die Stunde der Maler und Künstler, der Romantiker und Träumer und ......der Fotografen....
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
Bereits im Bereich Nachtaufnahmen / Lange Belichtungszeiten bin ich kurz auf die Blaue Stunde eingegangen. Ich möchte aber trotzdem eine separate Seite darüber schreiben, denn die Blaue Stunde ist einfach zu
schön. Auch Tante Gerti hat einen ganz besonderen Bezug zur Blauen Stunde. Wenn sie das letzte Gläschen Bordeauxwein aus der 1,5 Literflasche in sich geschüttet hat, dann beginnt für Tante Gerti die Blaue
Stunde: alles wirkt ganz anders, Vertrautes fremd und Fremdes irgendwie vertraut und für eine halbe Stunde geniesst sie ihre Halbwelt. Na ja.
Für Dich kann die Blaue Stunde etwas ähnliches werden.
Allerdings die viel gesündere Version und garantiert ohne dröhnenden Kopfschmerz am Morgen danach...
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
Ein Klick auf´s jeweilige Foto zeigt die Vergrößerung, alle Fotos sind Teil der Digital-Fotogalerie Rubrik Menorca
|
|
|
|
Fotografien während der Blauen Stunde haben einen ganz besonderen Reiz. Die Blaue Stunde ist die Zeit vor Sonnenaufgang und insbesondere nach Sonnenuntergang, wenn
sich die Sonne hinterm Horizont versteckt, aber genügend Kraft hat, den Himmel durch das Restlicht in tiefem Blau erscheinen zu lassen. Es ist ein starkes, tiefes und leuchtendes Blau, das immer wieder eine
urtypische Melancholie erzeugt, wenn man sie erst einmal bemerkt hat. Sie zaubert Fotografien von besonderem Ausdruck. Das Restlicht reicht bei einer Langzeitbelichtung aus, um den Film/CCD ausreichend zu
belichten und schafft ungewöhnlich schöne Atmosphären. Wenn Du z.B. die untergehende Sonne fotografiert hast, dann warte noch eine Stunde und laß all die anderen ihres Weges ziehen. Der Himmel nimmt meistens
wundervolle Farben an, bis hin zur Blauen Stunde und Du hast die Chance, besondere Fotografien zu ergattern.
|
|
|
|
 |
|
|
|
An der Playa Bonita auf Samana in der Karibik zur Blauen Stunde am Abend. Aus meiner Fotoserie Karibik
|
|
|
|
Du hast es bestimmt schon heraus gehört, die Blaue Stunde findet nur bei schönem Wetter statt. Nebel, Dunst und dichte Wolken vergraulen sie nachhaltig. Und noch
eine Kleinigkeit sei erwähnt, die Blaue Stunde ist eine Mogelpackung und sehr unzuverlässig. Eine Mogelpackung, weil sie meistens keine Stunde dauert, oft ist schon nach einer Viertelstunde finito. Und unzuverlässig
ist sie, weil sie oft nicht dann kommen will, wenn man sie erwartet; dafür aber dann am schönsten strahlt, wenn der Fotoapparat gerade nicht griffbereit ist.
Das heißt für Dich, es bleiben 15 Minuten.
Darum solltest Du die Augen schon tagsüber offen halten, welches Motiv sich für ein “Blaue Stunden Foto” am Abend eignen würde. Dann mußt Du rechtzeitig vor
dem erwarteten Beginn der Blauen Stunde wieder dort aufkreuzen, Dein Stativ samt Kamera schußbereit aufbauen und warten. Wenn Du Pech hast, allerdings vergeblich. Oder Du hast einfach Glück und die Kamera
zufällig während einer wunderbaren Blauen Stunde dabei und stehst auch noch vor dem richtigen Motiv; vielleicht entstehen so die besten und meisten Aufnahmen.
Was man dann nachher so alles über sein Foto zusammen flunkert, wer soll´s überprüfen, hmmh?
|
|
|
|
 |
|
|
|
Ein klassischer Zufallstreffer: Während einer Heißluftballon-Fahrt über Gstaad (Schweiz), Vollmond, Kamera trotz der ganzen Aufgeregtheit noch ruhig gehalten (aber auch am
Korb aufgelegt und so zumindest etwas fixiert), vier Fotos auf Diafilm gemacht (mit einer vollmechanischen Minolta SR-T und 300mm Tele) und nachher dreimal Schrott und einmal dieses Foto aus der Entwicklungstüte des
freundlichen Fotohändlers zurückbekommen....
Aus meiner Fotoserie Oldschool Gstaad
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
Um es nochmal deutlich zu sagen: Du brauchst für Fotos zur Blauen Stunde keine DSLR. Alle Aufnahmen entstanden mit meiner Digicam Panasonic DMC-TZ10 bei ISO 100 und
improvisiertem Stativ (Mauer, Geländer, Holzbank, Baum). Die Aufnahmen entstanden im September am Gardasee. Zu dieser Jahreszeit ist die Blaue Stunde so schnell wieder weg, wie sie da war (max. 15 Minuten, eher
weniger). Ich habe mir manche Stellen schon an den Tagen vorher bei Tagelicht angeschaut und bin dann abends gezielt zur Blauen Stunde da wieder hingegangen. Du siehst, etwas Planung kann Dir hier helfen.
Aus meiner Fotoserie Gardasee
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Klick vergrößert
Im kleinen Hafenstädtchen Puerto de Mogan auf Gran Canaria zur Blauen Stunde am Abend.
Im Jahre 1999 fotografiert mit einer Olympus µII (also analog auf Diafilm), als Stativ diente eine Hafenmauer, auf die ich die Kamera legte.
|
|
|
 |
|
|
|
Während der Hafenausfahrt aus dem Hafen von Palma de Mallorca an Bord der AIDAbella. Fotografiert mit einer kleinen Digicam Casio Exilim EX-V7 mit manueller Blendenvorwahl
und abgestützt auf der Reling des Schiffes. Leider etwas verwackelt, weil sich die AIDAbella doch etwas zu sehr bewegte...
Aus meiner Fotoserie Ralfonso auf See
|
|
|
|
 |
|
|
|
Eines meiner ersten Blaue Stunde Fotos aus den frühen 80ern, entstanden in Schleswig Holstein, Teil meiner Serie Ostseeküste.
Fotografiert mit einer Minolta X-700 und 50mm Standardbrennweite, Zeitautomatik mit vorgewählter Blende f5,6 vom Stativ.
Aus meiner Fotoserie Ostseeküste
|
|
|
|
Das einzigartige Licht der Blauen Stunde kannst Du in den unterschiedlichsten Varianten für Dein Motiv nutzen. Nicht nur im Sommer und nicht nur am Abend. Im Winter ist
das Blau der Blauen Stunde häufig viel intensiver, weil die Luft klarer ist und so mancher Morgen beginnt den Tag im wunderschönen tiefen Blau.
Fotofan Heidi
nutzte diese Zeit an einem eisig kalten Januarmorgen, um gefrorene Seifenblasen im Licht der Blauen Stunde zu fotografieren. Viele Tipps und Erfahrungsberichte zum Herstellen und Fotografieren der filigranen kleinen Wunderwerke findest Du in der Rubrik Gefrorene Seifenblasen.
|
|
|
 |
 |
|
Fotofan Heidi schreibt via Facebook auf der Fanseite der Fotoschule:
„War bei Sonnenaufgang. ...wunderschönes Licht...aber ich werde jetzt Zucker in die Mischung
geben, danke für den Tipp.“
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Fotofan Heidi
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
Du siehst, eigentlich ist es ziemlich wurscht, wo Du Dich gerade befindest, um Deine Blaue Stunde zu geniessen. Du mußt sie nur wahrnehmen und dann entschlossen mit
Deiner Kamera zuschlagen. Stative gibt es in der Natur zuhauf, lass Deine Kreativität einfach spielen. Mit den heutigen Digitalkameras kannst Du direkt am Display prüfen, ob Dein Foto “was geworden ist”.
Mach im Zweifel lieber mehrere Fotos, denn es ist ausgesprochen unwahrscheinlich, daß sich der Himmel an einem anderen Tag nochmal in derselben Art und Weise zeigt. Wobei es natürlich sein kann, daß es an einem
anderen Tage noch viel schöner wird zur Blauen Stunde; aber das ist ja auch schön so, denn dann kannst Du wieder auf´s Neue beginnen....
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
hier gibts noch mehr Tipps zur Blauen Stunde
|
|
|
|
Zum Thema Blaue Stunde hält die Fotoschule to go eine Fototipp-Card zum Mitnehmen bereit, konzentriert aufs Wesentliche, einfach ausdrucken und in die Fototasche stecken.
Klick auf das Fototipp-Card-Logo:
|
|
|
|
 |
|
|
Fertig formatiert ist die Fototipp-Card leicht verständlich und bei Deinen Foto-Streifzügen als Fotoschule to go Dein Taschen-Ratgeber vor Ort.
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Das Copyright für alle Texte und Fotografien der Digitalfotogalerie und der Rubrik Die-Fotoschule liegt bei www.ralfonso.de Unerlaubte Verwendung bzw. Vervielfältigung werde ich strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgen.
Informationen zur privaten Nutzung von Texten, Abbildungen und Daten erhältst Du auf Anfrage per Email.
|
|
 |
 |
|
Das Buch der Fotoschule als eBook
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
Wenn Du diese Seite ausdrucken möchtest
, wird Dir vermutlich das Seitenlayout etwas Sorge bereiten. Die Darstellung der Fotoschule ist auf das Online-Medium abgestimmt, nicht auf den Druck. Ich empfehle Dir Das Buch der Fotoschule als eBook, das druckfertig formatiert ist und obendrein keine Navigations-Schaltflächen und Seitenhinweise trägt. Da macht nicht nur das Drucken Freude, sondern auch das Offline-Lesen auf allen
gängigen eBook-Readern, PC´s, Netbooks, iPad und entsprechenden Smartphones (Huwei, iPhone, Samsung etc.). Hier findest Du per Klick weitere Infos.
|
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
Inhalt ~ Impressum ~ Datenschutzerklärung ~ Home ~ Suche
#diefotoschule #fotoschuleralfonso
|
|
|