|
 |
 |
 |
|
Wo ist das Foto entstanden und was war die Idee dahinter?
Fotofan Margit schreibt:
Die Perspektive macht`s!
Jedes Jahr fahre ich in meine alte Heimat am Meer; auf die Sonneninsel Usedom. Im letzten Jahr hatte ich mir vorgenommen, den Sonnenaufgang an der Ostsee zu fotografieren. Da hieß es, den inneren Schweinehund zu überwinden und früh aufzustehen. Ich hatte vorher extra nochmal den Wetterbericht verfolgt und wusste: jetzt oder nie!!! Da an den folgenden Tagen schlechtes Wetter angesagt war. Hinzu kam, dass es an diesem Morgen richtig kalt war; der Strandsand war gefroren, und auf dem Fischkutter am Strand war überall Rauhreif. Das gab schöne Fotomotive mit Kahn, Seebrücke und aufgehender Sonne.
Mit klammen Fingern machte ich mich auf den Rückweg, drehte mich aber noch einmal um und sah hinter dem Kahn in einiger Entfernung den Traktor, der runter zum Strand gefahren war, um Boote aus dem Wasser zu ziehen. Er sah aus diesem Blickwinkel aus wie ein Spielzeugtraktor, mit dem jemand auf dem Boot gespielt und dann vergessen hat. Warum ihn nicht einfach auf den Kahn setzen?
So brauchte ich nur etwas in die Hocke zu gehen, um ihn richtig zu positionieren, dass er auf dem Kahn zu stehen kommt. Das war ein kleines Spielchen mit der richtigen Perspektive und dann hat es gepasst.
Mit vielen für mich gelungenen Bildern ging es nun zurück, in Vorfreude auf ein leckeres Frühstück und heißem wärmenden Kaffee.
Hier noch eins ohne den Spielzeugtraktor:
|
|
 |
 |
 |
|
Was hast Du unternommen, um das Foto so hinzubekommen? Welche Probleme musstest Du lösen?
Wie gesagt, ich bin früh los, hatte den Wetterbericht am Vortag gehört und bin einfach los. Natürlich hatte ich dann Glück mit dem Traktor, das konnte ich so nicht planen, ich suchte nach der richtigen Position und fotografierte. Das Zoom habe ich nicht genutzt, ich bin solange auf das Boot zugegangen, bis der Winkel und Ausschnitt passten (ca. 50mm Brennweite). Ich habe auch nicht viel eingestellt und auf die Programmautomatik meiner Sony Alpha 7 vertraut.
Dieses Foto ist auch an dem kalten Morgen entstanden, da sieht man die Eisschichten auf dem Rumpf:
|
|
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
Vielen Dank an Fotofan Margit für ihre Fotos an dem kalten Morgen in Ahlbeck.
Du siehst, es müssen nicht die Superlative sein, um ein gelungenes und interessantes Bild hinzubekommen. Margit hat die Augen offen gehalten und (ganz wichtig und bei jeder Foto-Tour wärmstens zu empfehlen) sich nochmal umgedreht. Erst da entdeckte sie ihr Motiv mit der passenden Idee im Kopf. Das ist oft so, viele Motive liegen hinter Dir und sind aus der vorherigen Blickrichtung “unsichtbar”.
Ein weiterer Punkt, dass das Foto so wurde, wie es ist: Margit nutzte kein Teleobjektiv, um den Kahn samt Traktor heranzuzoomen. Teleobjektive haben die physikalische Eigenschaft, den Raum zu verdichten und Entferntes in einem größeren Maßstab heranzuholen. Hätte sie denselben Ausschnitt gewählt, dafür aber das Tele genutzt, wäre der Traktor zu groß geworden und der witzige Effekt des Spielzeugtraktors auf der Planke dahin gewesen.
Und zuguterletzt, Margit hat ihren Fotoausflug geplant. Auch das ist für ein Gelingen sehr wichtig. Sie hat sich bereits Tage vorher ihre Location überlegt, der Sonnenaufgang am Strand. Sie machte sich Gedanken, wann sie los muss, um den Sonnenaufgang auch pünktlich zu erwischen. Und sie studierte den Wetterbericht am Vortag, ob die Wetterbedingungen so sein werden, dass es mit dem Sonnenaufgang überhaupt was wird. Damit hat sie noch kein einziges gutes Foto auf der Speicherkarte, aber sie schaffte sich die passenden Rahmenbedingungen, dass es gelingen könnte. Was sie dann an dem kalten Morgen vor Ort wirklich erwarten würde, konnte sie erst wissen, als sie dann letztlich da war.
|
 |
 |
|
Weiter gehts zum nächsten Foto der Rubrik “Ich zeige Dir mein Foto”.
|
 |
 |
|
HIER beginnt Die Fotoschule, klick Dich Seite für Seite weiter, wie in einem Buch und lies von Anfang an.
|
 |
Zu Deiner Orientierung auf den Seiten von Ralfonso online:
|
 |
.
|
|
.
|
|
 |
 |
|
Wenn Du diese Seite ausdrucken möchtest, wird Dir vermutlich das Seitenlayout etwas Sorge bereiten. Die Darstellung der Fotoschule ist auf das Online-Medium abgestimmt, nicht auf den Druck. Ich empfehle Dir Das Buch der Fotoschule als eBook, das druckfertig formatiert ist und obendrein keine Navigations-Schaltflächen und Seitenhinweise trägt. Da macht nicht nur das Drucken Freude, sondern auch das Offline-Lesen auf allen gängigen eBook-Readern (in ePub + mobi), PC´s, Netbooks, iPad und entsprechenden Smartphones (HTC, iPhone, Galaxy, Xperia etc.). Hier findest Du per Klick weitere Infos.
|
|
|
|