 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Hallo Ralfonso,
habe eben Deine Internetseite mit der Fotoschule gesehen, gefällt mit sehr gut, viele nützliche Tipp's. Seit einiger Zeit fotographiere ich auch mit einer
Digitalcam. Ich habe die Canon D 60 mit 6,5 Megapixel. Bin sehr zufreiden damit. Meine Fotos mache ich mit der zweitbesten Auflösung 3072 x 2048 Pixel. Nun meine Frage hierzu. Ich wollte nun mal ein paar Bilder
ausbelichten lassen. Ist es möglich noch gute Ergebnisse zu erziehlen bei dieser Auflösung und Ausbelichtung im Format 40x60 cm oder sogar 50x75 cm.
Vielleicht weißt Du was darüber. Würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß Hubert
|
|
|
|
Namen geändert
|
|
|
|
 |
|
|
|
Hallo Hubert,
leider habe ich bezueglich der Aufloesung keine eigenen Erfahrungswerte. Im Prinzip hast Du zwei Moeglichkeiten:
1. Ausprobieren und gucken, wie es wird
2. Rechne Dein Bild im PC so um, als ob ein 40x60 oder 50x75 Foto dabei rauskommen wuerde, markiere einen Ausschnitt in ca. 13x18 und druck den auf Fotopapier mithilfe eines guten Druckers in Fotoqualitaet
aus. Daran kannst Du schon gut beurteilen, wie das fertige grosse Bild dann werden wird.
Ich vermute, dass 40x60 noch ganz gut moeglich sind, bei 50x75 bin ich eher skeptisch. Das wird vermutlich erst ab 8
– 10 Megapixeln Fotoqualitaet erreichen. Immerhin sind solche Vergroesserungen vom Kleinbildnegativ auch schon kritisch.
Ciao,
Ralfonso
|
|
|
|
 |
|
|
|
Hallo Ralfonso,
gut, dass man heute Gleichgesinnte im Internet finden kann, sonst würde diese Verbindung nicht zu Stande kommen. Aufmerksam geworden bin ich über Deine Fotoschule. Mich
interessierte das Thema Korn und Pixel, da ich viel mit Fotos im Posterbereich mache.
Bis vor einem Jahr habe ich analog fotografiert, also den digitalen Umstieg etwas vor mir hergeschoben. Es ist ja auch
eine Geldfrage. Los gings Ende 2002 mit der Aldikamera Medion 6000, die immerhin 4,1 MP aufwies. Daß das nur ein Einstieg sein konnte, war dabei von vornherein klar.
Bislang benutzte ich eine analoge Minolta
Dynax 7000i. Schließlich bin ich wieder bei Minolta, wegen des einmal Bekannten Handlings, aber auch wegen des guten Preis/Leistungsverhältnisses, nämlich bei der Dimage A1, gelandet. Viele Gespräche im
Vorhinein, aber auch Recherchen im Internet führten mich jedoch nicht zur Erkenntnis des Leistungsvermögens einer digitalen Kamera.
Die Mehrzahl der Verbraucher interessiert sich wahrscheinlich gar nicht für
gestochen scharfe Großfotos. Bei der analogen Fotografie war es gar kein Thema, daß ein Bild, welches in der Zeitung veröffentlicht wurde und auch sonst erfolgreich war, auch mal als Poster im Hausflur prangen
sollte. Erst heute ist so etwas fraglich geworden.
Mich interessiert deshalb der Rat eines Fachmannes, ob ich ruhig an die Grenzen der A1 (2560,extra fein oder Tiff)gehen sollte, um 40 mal 60 Fotos zu
machen, oder ob ich mich auf Aufgaben, die weniger Größe verlangen, konzentrieren muß. In Erwartung Deiner Antwort
Peter (Name geändert
)
|
|
|
|
Hallo Peter,
danke für Deine Nachricht und bitte entschuldige, dass ich erst jetzt antworte; ist im Moment alles etwas viel ;-))
Deine Nachricht ist klasse, denn da steht ein Satz drin, der echt prägnant ist:
>>>Die Mehrzahl der Verbraucher interessiert sich wahrscheinlich gar nicht für gestochen scharfe Großfotos. Bei der analogen Fotografie war es gar kein
Thema, daß ein Bild, welches in der Zeitung veröffentlicht wurde und auch sonst erfolgreich war, auch mal als Poster im Hausflur prangen sollte. Erst heute ist so etwas fraglich geworden. <<<
Genau das ist es. Ich verstehe es auch nicht, warum ein Boom auf eine so vergleichsweise schlechte Technik ausgebrochen ist. Noch schlimmer steht es bei Fotohandys um
die Qualität. Warum fotografiere ich, vielleicht sogar einmalige Fotos im Urlaub, um nachher eine schlimmere Qualität zu haben, als seinerzeit mit RitschRatschPoketKameras???
Die kennst Du vielleicht auch: ritsch ratsch klick, die Poket mit dem roten Knopf....
Zu Deiner berechtigten Frage nach der Bildgröße. Ich fotografiere mit der Dimage 7 und 5,2 Mio, damit fertige ich DIN A3 Fotos mithilfe meines Epson DINA3 Fotodrucker
auf Fotopapier in erstklassiger Qualität an. Die Pixel sind nicht oder zumindest weitaus weniger sichtbar, als das Korn eines Kleinbild-Diafilmes in der Größe. DINA3 entspricht ungfeähr 30x40. Einzelne
Ausschnitte von Landschaften habe ich entsprechend auf 40x60 im Fotoladen für horrendes Geld entwickeln lassen und die Qualität war immer noch okay. Immerhin steht man ja bei der Größe nicht direkt mit der Nase
davor. Das relativiert das Pixeln etwas....
Also mein Tipp: Probier mit Deiner A1 rum, vieles ist motivabhängig, aber meistens geht es ordentlich nach oben bezogen auf die Größe. Immerhin hat man damals auch
immer ein Korn gesehen; es sei denn, man nahm Mittelformat.
Ich hoffe Dir etwas geholfen zu haben,
Ciao,
Ralfonso
|
|
|
|
Stand 2003
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
Die Fotoschule zum Mitnehmen,
|
|
|
|
 |
|
|
|
Das Buch der Fotoschule als eBook
|
|
|
|
 |
|
|
|
Zu Deiner Orientierung auf den Seiten von Ralfonso online:
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Thumbnails-Auswahl Panorama Colorationen Ralfonso Mix Foto-History
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Site Map Neues / Updates Kontakt Frischlinge Hilfe
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Alles lesen A-Z FotoTipp Mobile Fotoschule Das Buch FAQ
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Praxis-Tipps Kite-Fotogalerie Trickflug-Tipps Wissenswertes Kite-Jokes
|
|
|
|
.
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Du diese Seite ausdrucken möchtest, wird Dir vermutlich das Seitenlayout etwas Sorge bereiten. Die Darstellung der Fotoschule ist auf das Online-Medium
abgestimmt, nicht auf den Druck. Ich empfehle Dir Das Buch der Fotoschule als eBook, das druckfertig formatiert ist und obendrein keine Navigations-Schaltflächen und Seitenhinweise trägt. Da macht nicht nur das Drucken Freude, sondern auch das Offline-Lesen auf allen gängigen
eBook-Readern, PC´s, Netbooks, iPad und entsprechenden Smartphones (HTC, iPhone etc.). Hier findest Du per Klick weitere Infos.
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
Inhalt ~ Impressum ~ Home
|
|
|