 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
.
|
|
Hallo Ralfonso,
ich bin durch Zufall auf Ihre homepage getroffen. Sie hat mir schon viel gebracht.
Ich arbeite noch mit einer analogen Spiegelreflexkamera. Habe mir aber einen Scanner, NIKON coolscan 4000 gekauft. Scanne also meine Dias, verarbeite sie
mit Photoshop 7.0 und schicke sie über internet an ein AGFA-Labor zur Belichtung in der Größe 30 x 45.
Da ich meine Bilder nicht mehr über den Diaprojektor zeigen werde, sondern
über ein Dia-Präsentationsprogramm auf dem Bildschirm des Laptops oder über einen Beamer auf die Leinwand, benötige ich eigentlich keine Dias mehr.
Soll ich nun umsteigen auf Farbnegativfilme. Haben diese einen Vorteil gegenüber Diamaterial in Bezug auf Belichtungsspielraum, Kontrast oder Farbwiedergabe? Oder soll ich weiter Dias machen.
In Erwartung Ihrer Empfehlung verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Walter
|
|
.
|
|
|
|
|
|
Namen geändert
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Hallo Walter,
eine pauschale Antwort, ob Du besser auf Negativfilm oder Diamaterial fotografierst, gibt es leider nicht.
Ich persönlich habe immer den Diafilm vorgezogen. Er hat die klaren Vorzüge, direkt das Positiv zu zeigen (Du kannst das Bild direkt in Echtfarben betrachten), kontrastreicher, farbtreuer, schärfer und besser
zu verarbeiten zu sein. Letzteres ist ein wichtiges Kriterium für Deine digitale Weiterverarbeitung, denn Du mußt Dich nicht mit dem lästigen
Ausfiltern der Negativmaskierung (das Orangefarbene beim Negativ) herumschlagen. Das wird zu einem echten Problem, wenn Du unterschiedliche Negativfilme verschiedener Hersteller verwendest.
Weiterhin kannst Du Dein gescanntes Bild auf dem Monitor direkt mit dem Dia vergleichen. Du erkennst sofort, ob die Kontraste stimmen, oder ob
sich Farbverschiebungen ergeben haben. Die Möglichkeit hast Du bei einem Negativ nicht; und schon gar nicht bei einem maskierten Negativ.
Meine Meinung:
Wenn Dein Scanner gute Bilddateien von Deinen Dias produziert, würde ich nicht zum Negativfilm wechseln.
Es bringt auch keinen Vorteil, erst Fotos vom Negativfilm anfertigen zu
lassen und die dann mit dem Flachbettscanner einzuscannen. Du bist dann den teilweise eklatanten Qualitätsschwankungen der Labore ausgesetzt und
Deine Fotovorlage ist bereits eine meist schlechtere Kopie des Originals (sprich Negativfilm).
Ich hoffe Dir etwas geholfen zu haben,
Ciao,
Ralfonso
|
|
|
.
|
|
|
.
|
|
|
|
|
|
|
Stand 2003
|
|
|
|
 |
|
|
|
Aus meiner Fotoserie Egmond aan Zee Als Dia fotografiert, eingescannt und digital nachbearbeitet.
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Das Urheberrecht für alle Inhalte der Digitalfotogalerie und der Rubrik Die-Fotoschule liegt bei www.ralfonso.de
Unerlaubte Verwendung bzw. Vervielfältigung werde ich strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgen. Informationen zur privaten Nutzung von Texten, Abbildungen und Daten erhältst Du auf Anfrage bei ralfonso@online.de.
|
|
|
|
 |
|
|
Die Fotoschule zum Mitnehmen,
|
|
|
|
 |
|
|
|
Das Buch der Fotoschule als eBook
|
|
|
|
 |
|
|
|
Zu Deiner Orientierung auf den Seiten von Ralfonso online:
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Thumbnails-Auswahl Panorama Colorationen Ralfonso Mix Foto-History
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Site Map Neues / Updates Kontakt Frischlinge Hilfe
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Alles lesen A-Z FotoTipp Mobile Fotoschule Das Buch FAQ
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Praxis-Tipps Kite-Fotogalerie Trickflug-Tipps Wissenswertes Kite-Jokes
|
|
|
|
.
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Du diese Seite ausdrucken möchtest, wird Dir vermutlich das Seitenlayout etwas Sorge bereiten. Die Darstellung der Fotoschule ist auf das Online-Medium
abgestimmt, nicht auf den Druck. Ich empfehle Dir Das Buch der Fotoschule als eBook, das druckfertig formatiert ist und obendrein keine Navigations-Schaltflächen und Seitenhinweise trägt. Da macht nicht nur das Drucken Freude, sondern auch das Offline-Lesen auf allen gängigen
eBook-Readern, PC´s, Netbooks, iPad und entsprechenden Smartphones (HTC, iPhone etc.). Hier findest Du per Klick weitere Infos.
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
Inhalt ~ Impressum ~ Home
|
|