 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Email zum Thema Lichtstärke
|
|
|
|
|
|
.
|
|
|
|
Feedbackformular vom 07.10.2007 um 20:33:02 an Ralfonso
Email: >> >> << << Name: Alko -----------------------------------------------
Hallo,
Ich bin Alko und fotografiere seit einiger Zeit nur so aus Spass mit einer Praktica BC1. Ich habe hier gerade auf deiner sehr schön zu lesenden Seite rumgestöbert. Dabei bin ich auf deinen Beitrag über Lichtstärke gestoßen und habe festgestellt, dass die Blendenangabe hier nicht ganz richtig erklärt wird. Du schreibst, das Lichtstärke f/1 bedeutet, dass das Licht ohne Verlust übertragen wird. Das .........stimmt nicht so ganz, denn f/1 bedeutet nur, dass die Brennweite : 1 = Objektivöffnung ist. Das heißt dann schon, dass ein Objektiv mit geringerer Blendenzahl mehr Licht durchlässt (pro Zeiteinheit) als ein solches mit größerer Blendenzahl. Es ist aber nur die Angabe des Verhältnisses von Brennweite : Objektivdurchmesser.
Es gab übrigens mal ein Objektiv mit Lichtstärke 0,7 von Carl Zeiss Jena in nur dreifacher Fertigung weltweit. Dieses Objektiv wurde im Film "Clockwork Orange" von Stanley Kubrick verwendet, um die Szene bei Kerzenlicht auch aufnehmen zu können.
Ich finde deine Seite über die blaue Stunde und die Nachtaufnahmen übrigens sehr interessant und ich glaube ich werde mir nun endlich mal ein Stativ zulegen, um abends verwacklungsfreie Fotos hinzubekommen.
Alko -----------------------------------------------
|
.
|
|
|
|
|
.
|
|
|
|
Hallo Alko,
danke für Deinen Hinweis. Ich werde Deine Info in dem Bereich der Fotoschule aufnehmen. So kann jeder, der tiefergehende Infos sucht, davon profitieren. Ich habe es so detailliert nicht eingebunden, weil ich glaube, dass zuviel technische Feinheiten eher verwirren, als helfen.
Liebe Grüße
Ralfonso
|
.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Aus meiner Reihe “Gran Canaria”
|
|
|
|
 |
|
|
|
Die Fotoschule als Buch von Anfang an lesen, klick HIER
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Das Buch der Fotoschule als eBook
|
|
|
|
 |
|
|
|
Zu Deiner Orientierung auf den Seiten von Ralfonso online:
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Thumbnails-Auswahl Panorama Colorationen Best of Foto-History
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Site Map Neues / Updates Kontakt Frischlinge Hilfe
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Alles lesen A-Z FotoTipp Digitale Fotoschule Das Buch FAQ
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Praxis-Tipps Kite-Fotogalerie Trickflug-Tipps Wissenswertes Kite-Jokes
|
|
|
|
 |
|
|
|
Wenn Du diese Seite ausdrucken möchtest, wird Dir vermutlich das Seitenlayout etwas Sorge bereiten. Die Darstellung der Fotoschule ist auf das Online-Medium abgestimmt, nicht auf den Druck. Ich empfehle Dir Das Buch der Fotoschule als eBook, das druckfertig formatiert ist und obendrein keine Navigations-Schaltflächen und Seitenhinweise trägt. Da macht nicht nur das Drucken Freude, sondern auch das Offline-Lesen auf allen gängigen eBook-Readern, PC´s, Netbooks, iPad und entsprechenden Smartphones (HTC, iPhone etc.). Hier findest Du per Klick weitere Infos.
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Copyright für Texte und Fotografien der Digitalfotogalerie und der Rubrik Die Fotoschule liegt bei www.ralfonso.de Unerlaubte Verwendung bzw. Vervielfältigung werde ich strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgen. Informationen zur privaten Nutzung von Texten, Abbildungen und Daten erhältst Du auf Anfrage per Email..
|
|
|
|
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
Inhalt ~ Impressum ~ Home
|
|