 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
DSLR -- Verlängerungsfaktor
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Von: Dennis Gesendet: Samstag, 25. Februar 2006 An: fotoschule @ ralfonso.de Betreff: Verlängerungsfaktor DSLR
Hallo,
ich hätte eine Frage zum Verlängerungsfaktor bei DSLR-Objektiven. Wenn ich eine DSLR mit Verlängerungsfaktor 1,6 und ein Objektiv z.B. Sigma 3,5-6,3/ 18-200 mm DC Asp. IF (speziell gerechnetes Digital-SLR-Objektiv für ASP-DSLR) verwende und damit ein Portrait fotografieren möchte (auf Kleinbildfilm bezogen wäre das eine Brennweite von ca. 80-120 mm), muss ich dann von 80 mm ausgegangen (bei o. g. Kombination) diese mit 1,6 multiplizieren und 128 mm am Objektiv einstellen, oder trotzdem 80 mm?
Auf eine Antwort hoffend sage ich jetzt schon mal Danke.
Viele Grüße. Dennis
|
|
|
|
Meine Antwort:
|
|
|
|
Hallo Dennis,
wenn Du bisher mit einer klassischen analogen SLR ein Portrait mit 80mm Brennweite aufgenommen hast, steht auf Deinem Objektivring nun die Zahl 50mm (bei einem von Dir vorgegebenen Brennweitenverlängerungsfaktor von 1,6). Die bisherige Brennweite 120mm entspricht nun der Zahl 75mm. Was also bisher für Dich der Zoombereich 80-120mm war, ist nun 50-75mm.
Das speziell gerechnete Digital-SLR-Objektiv ist zwar verzeichnungs- und schärfetechnisch auf den kleineren CCD (verglichen mit dem Film) optimiert, unterliegt aber dengleichen Brennweitenverlängerungsfaktoren, wie die anderen Objektive auch (bei Dir 1,6).
Ich hoffe Dir weitergeholfen zu haben, viel Spaß noch mit der Fotografie
Ralfonso
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Aus meiner Fotoserie Rügen
|
|
|
|
Die Fotoschule als Buch von Anfang an lesen, klick HIER
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Das Buch der Fotoschule als eBook
|
|
|
|
 |
|
|
|
Zu Deiner Orientierung auf den Seiten von Ralfonso online:
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Thumbnails-Auswahl Panorama Colorationen Best of Foto-History
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Site Map Neues / Updates Kontakt Frischlinge Hilfe
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Alles lesen A-Z FotoTipp Digitale Fotoschule Das Buch FAQ
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Praxis-Tipps Kite-Fotogalerie Trickflug-Tipps Wissenswertes Kite-Jokes
|
|
|
|
 |
|
|
|
Wenn Du diese Seite ausdrucken möchtest, wird Dir vermutlich das Seitenlayout etwas Sorge bereiten. Die Darstellung der Fotoschule ist auf das Online-Medium abgestimmt, nicht auf den Druck. Ich empfehle Dir Das Buch der Fotoschule als eBook, das druckfertig formatiert ist und obendrein keine Navigations-Schaltflächen und Seitenhinweise trägt. Da macht nicht nur das Drucken Freude, sondern auch das Offline-Lesen auf allen gängigen eBook-Readern, PC´s, Netbooks, iPad und entsprechenden Smartphones (HTC, iPhone etc.). Hier findest Du per Klick weitere Infos.
|
|
|
|
|
|
|
Das Copyright für Texte und Fotografien der Digitalfotogalerie und der Rubrik Die Fotoschule liegt bei www.ralfonso.de Unerlaubte Verwendung bzw. Vervielfältigung werde ich strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgen. Informationen zur privaten Nutzung von Texten, Abbildungen und Daten erhältst Du auf Anfrage per Email..
|
|
|
|
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
Inhalt ~ Impressum ~ Home
|
|