|
So bist Du es ja schliesslich auch gewohnt, Du drückst den Auslöser halb runter und die Kamera stellt auf den Punkt scharf. Wer murkst heutzutage im digitalen Zeitalter noch mit manueller Schärfe rum? Das war zu analogen Zeiten noch ganz anders. Da schrieen die Fotografen seinerzeit laut auf, als die Industrie ihnen die Schärfehoheit aus den Händen nahm und Autofokuskameras baute. Der Vorteil hat die Bedenken inzwischen besiegt, aber im Bereich der Makrofotografie solltest Du umdenken.
Da sich der Schärfebereich nur im Zentimeterbereich bewegt, wird es schwer festzustellen, was sich die Automatik der Kamera da für einen Schärfepunkt ausgesucht hat. Und vor allen Dingen, ob es der Bereich ist, den Du als Punkt grösster Schärfe auch tatsächlich haben willst. So kann es durchaus sein, dass Deine Kamera den hervorstehenden Blütenrand als wichtigsten Punkt ausgewählt hat und darauf scharf stellt. Nun müsstest Du den Autofokus irgendwie dazu kriegen, den Punkt anzusteuern, den aber Du haben willst. Das kann ein ziemliches Gefummel werden.
Besser ist es, den Autofokus von vornherein auszuschalten und die Schärfebestimmung selbst in die Hand zu nehmen.
Manualfokus
|