 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Sonne, Licht und Schatten
|
|
|
|
...Probleme mit hellem...
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
So sehr Du den Sommer und die Sonne lieben magst und so sehr Du Deine Tante Gerti gerade im schönsten Sonnenschein fotografieren magst, so sehr solltest Du einige
grundlegende Dinge beim Erstellen Deiner Fotos beachten.
Sonne satt, das heißt viel Licht. Leider aber auch viel Schatten.
Darum einige R@lfonso – Tipps:
Meide die Mittagszeit!
Nicht nur, daß
Du Dir sicher schnell einen Sonnenbrand einfangen wirst, sondern auch weil Deine Fotos garantiert farbstichig werden. Farbfilme (Dia oder Negativ) sind auf eine gewisse Farbtemperatur geeicht. Das heißt, sie bilden weiße Flächen nur bei
diffusem, meistens hell bewölkten Himmel farbecht, sprich weiß, ab. Aufnahmen bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang werden rot/gelbstichig, was durchaus seinen stimmungssteigernden Effekt hat, Aufnahmen in der
Mittagszeit bläulich kühl. Was für den Farbfilm gilt, kannst Du getrost auf den CCD samt automatischem Weißabgleich übertragen. Die Digitalcamera schafft es meistens nicht, den Weißabgleich richtig einzustellen.
Ein Landschaftsfoto wirkt zwei Stunden vor oder nach Mittag deutlich ausgewogener und farblich ansprechender, als zur Mittagszeit.
|
|
|
 |
|
|
|
Meide bei Portraitfotografien die direkte Sonne!
Egal, ob die Sonne hinter oder vor dem Gesicht von Tante Gerti steht,
schöne Aufnahmen sind bei vollem Sonnenlicht nur schwer zu gestalten (mal abgesehen davon, ob Tante Gerti nun hübsch oder häßlich ist...). Steht die Sonne hinter Tante Gerti, dann liegt ihr Gesicht im Schatten.
Dummerweise messen die meisten Belichtungs-Programmautomatiken einen Durchschnitt der im Bild vorhandenen Helligkeitsverteilungen. Das helle Umgebungslicht um Tante Gertis Gesicht herum führt dann zu einem prima
unterbelichteten Gesicht. Das wird Tante Gerti nicht schmecken. Abhilfe schafft lediglich eine punktgenaue Belichtungsmessung des Gesichts, was aber zu überbelichtetem Umfeld führt, oder ein Aufhellblitz. Letzterer
kann aber zu unnatürlichen Ausleuchtungen führen, Tante Gerti ist dann eben etwas komisch auf dem Bild. Im umgekehrten Fall, also wenn Tante Gerti die Sonne volle Lotte ins Gesicht scheint, wird sie mit
Sicherheit blinzeln (wirkt verkrampft) und die Gesichtszüge verlieren durch die Überdosis Licht an Kontur. Zusätzlich sind deutlich Schlagschatten zu sehen, also auch nicht gut.
Nicht vergessen solltest Du
aber, daß das Fotografieren in der prallen Sonne für das Foto, das Du schießen möchtest, als gestalterisches Mittel auch durchaus gewünscht sein kann.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Das Copyright für alle Inhalte der Digitalfotogalerie und der Rubrik Die-Fotoschule liegt bei www.ralfonso.de Unerlaubte Verwendung bzw. Vervielfältigung werde ich strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgen.
Informationen zur privaten Nutzung von Texten, Abbildungen und Daten erhältst Du auf Anfrage per Email.
|
|
|
|
 |
|
|
Die Fotoschule zum Mitnehmen,
|
|
|
|
 |
|
|
|
Das Buch der Fotoschule als eBook
|
|
|
|
 |
|
|
|
Zu Deiner Orientierung auf den Seiten von Ralfonso online:
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Thumbnails-Auswahl Panorama Colorationen Ralfonso Mix Foto-History
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Site Map Neues / Updates Kontakt Frischlinge Hilfe
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Alles lesen A-Z FotoTipp Mobile Fotoschule Das Buch FAQ
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Praxis-Tipps Kite-Fotogalerie Trickflug-Tipps Wissenswertes Kite-Jokes
|
|
|
|
.
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Du diese Seite ausdrucken möchtest, wird Dir vermutlich das Seitenlayout etwas Sorge bereiten. Die Darstellung der Fotoschule ist auf das Online-Medium
abgestimmt, nicht auf den Druck. Ich empfehle Dir Das Buch der Fotoschule als eBook, das druckfertig formatiert ist und obendrein keine Navigations-Schaltflächen und Seitenhinweise trägt. Da macht nicht nur das Drucken Freude, sondern auch das Offline-Lesen auf allen gängigen
eBook-Readern, PC´s, Netbooks, iPad und entsprechenden Smartphones (HTC, iPhone etc.). Hier findest Du per Klick weitere Infos.
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
Inhalt ~ Impressum ~ Home
|
|