 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Die Bildrelationen. .... oder Das Größenverhältnis
....
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
Vieles, das Du als fleißiger Fotograf auf dem Speicherchip oder Film festhältst, ist dem Bildbetrachter aus dem realen Leben bekannt. Fotografierst Du eine Kirche, so
weiß jeder, der Dein Foto betrachtet, wie groß eine Kirche im “echten Leben” ist. Ebenso ist es bei Tante Gerti, die mag man vielleicht zehn Zentimeter kleiner einschätzen, als sie wirklich ist, aber man
kann schon davon ausgehen, dass sie nicht so groß ist, wie ein Haus. Auch andere bekannte Dinge, wie z.B. eine Euromünze vermitteln dem Bildbetrachter ein Gefühl der realen Größe.
Nun gibt es aber Dinge,
deren Größe auf dem Foto nicht erkennbar ist. Das kann von Dir so gewollt sein, manchmal muß der Betrachter aber wissen, wie groß “Dein fotografiertes Ding” in Wirklichkeit ist. Darum liegt es an
Dir, Dein Bild so zu fotografieren, dass es aussagekräftig genug ist, diese Informationen an den Bildbetrachter zu vermitteln. Es kommt insgesamt auf die Bildkomposition an, dass Dein Bild wirkt. Eine Euromünze
lieblos in Dein Tabletop- Foto geworfen, zerstört Dein ganzes Bild (auch wenn dann zumindest der Größenvergleich da ist). Eine Parkbank vor einem riesigen Berg kann dagegen durchaus vermitteln, wie hoch der Berg
ist, ohne die Harmonie des Bildes zu zerstören.
|
|
|
|
 |
|
|
Steht denn der schiefe Turm von Pisa wirklich in Pisa? Oder etwa auf Rügen?
|
|
|
|
Es gilt also auch für die Rubrik Bildrelation: beim Einschalten Deiner Kamera nicht das Einschalten Deines fotografischen Auges samt dranhängenden Kopf vergessen.
Wenn Du Dir schon vorher Gedanken über Dein fertiges Bild machst, wirst Du ganz sicher bessere Ergebnisse erzielen.
So wichtig diese optische Hilfestellung bei einem “normalen” Foto sein mag
(Beispiel Berg, Bank), so sehr kannst Du natürlich mit solchen Dingen auch spielen. Der Turm von Pisa (inzwischen nicht mehr ganz so schief...) zeigt bereits, was möglich ist. In echt ist dieser Nachbau ungefähr ein
Meter hoch. Noch deutlicher wird das Spiel mit der Bildrelation auf dem Foto unten, das einen Teil von Hamburg zeigt.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Dieser Teil von Hamburg ist nicht aus einem Hotelhochhaus fotografiert, sondern in natura nur wenige Meter lang und Teil der Ausstellung Miniatur Wunderland in Hamburg
(Einzelheiten siehe Rubrik Hamburg per Klick auf´s Foto). Da dem Bildbetrachter die Größenrelation fehlt, wird er (zumindest im ersten Step) glauben, ein Bild von Hamburg aus der Vogelperspektive zu sehen und sich
bestenfalls fragen, wo Du beim Fotografieren wohl gestanden haben magst.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Ganz ähnlich verhält es sich bei diesen drei Beispielen, wo der Verzicht auf ein Indiz zum echten Größenverhältnis etwas anderes vorgaukelt, als es tatsächlich ist: ein
Foto aus der Miniaturwelt. Wäre hier ein Kopf oder eine Hand zu sehen, ist es schlagartig vorbei mit der Illusion.
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
Eng verwandt mit diesem Thema sind die Bereiche “Perspektiven”, sowie “Bildausschnitt” und “Brennweiten”.
Die nächste Rubrik “Steile Pfade - Tiefe Schluchten” beschäftigt sich speziell mit den Problemen der Bildrelation.
|
|
|
|
Zum Thema Bildrelation hält die Fotoschule to go eine Fototipp-Card zum Mitnehmen bereit, konzentriert aufs Wesentliche, einfach ausdrucken und in die Fototasche stecken.
Klick auf das Fototipp-Card-Logo:
|
|
|
|
 |
|
|
Fertig formatiert ist die Fototipp-Card leicht verständlich und bei Deinen Foto-Streifzügen als Fotoschule to go Dein Taschen-Ratgeber vor Ort.
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Das Copyright für alle Fotografien und Texte der Digitalfotogalerie und der Rubrik Die-Fotoschule liegt bei www.ralfonso.de Unerlaubte Verwendung bzw. Vervielfältigung werde ich strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgen.
Informationen zur privaten Nutzung von Texten, Abbildungen und Daten erhältst Du auf Anfrage per Email.
|
|
|
|
 |
|
|
Die Fotoschule zum Mitnehmen,
|
|
|
|
 |
|
|
|
Das Buch der Fotoschule als eBook
|
|
|
|
 |
|
|
|
Zu Deiner Orientierung auf den Seiten von Ralfonso online:
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Thumbnails-Auswahl Panorama Colorationen Ralfonso Mix Foto-History
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Site Map Neues / Updates Kontakt Frischlinge Hilfe
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Alles lesen A-Z FotoTipp Mobile Fotoschule Das Buch FAQ
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Praxis-Tipps Kite-Fotogalerie Trickflug-Tipps Wissenswertes Kite-Jokes
|
|
|
|
.
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Du diese Seite ausdrucken möchtest, wird Dir vermutlich das Seitenlayout etwas Sorge bereiten. Die Darstellung der Fotoschule ist auf das Online-Medium
abgestimmt, nicht auf den Druck. Ich empfehle Dir Das Buch der Fotoschule als eBook, das druckfertig formatiert ist und obendrein keine Navigations-Schaltflächen und Seitenhinweise trägt. Da macht nicht nur das Drucken Freude, sondern auch das Offline-Lesen auf allen gängigen
eBook-Readern, PC´s, Netbooks, iPad und entsprechenden Smartphones (HTC, iPhone etc.). Hier findest Du per Klick weitere Infos.
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
Inhalt ~ Impressum ~ Home
|
|