|
Was hier schief lief? Als erstes wohl der Horizont..., der See läuft aus :-) Aber noch jede Menge mehr. Das Foto ist das klassische Bus-Rundreise-Foto, das auch gerne mal aus dem Auto geschossen wird. Mit Tante Gerti einmal die italienische Küste runter, vorbei an allen Sehenswürdigkeiten, aber kein einziger Stopp zwischendurch. Was machst Du armer Fotograf?
Fotos aus dem Fenster während der Fahrt.
Und so sehen die Fotos nachher auch aus. Das Thema Bildgestaltung weicht komplett der Klick- und Druff-Mentalität. Ein schiefer Horizont, weil die Kamera verrissen wurde, sichtbare Bewegungsunschärfen durch die Geschwindigkeit des Busses. Hinzu kommt ein nicht aufs Bild gehörender Zaun, ein Busch, der ins Bild rauscht und als krönender Abschluß fuhr Dein Bus gerade zur schönsten Mittagszeit am See vorbei; Blaustich.
|
|
|
Wenn Du unbedingt Fotos aus dem Auto oder während Tante Gertis Busreisen machen willst, dann solltest Du trotzdem noch einen gewissen Blick für das Foto behalten. Landschaften, die weiter weg von Dir sind, werden eher noch scharf, wenn Du kurze Verschlußzeiten wählst. Alles, was relativ nahe vor dem fahrenden Wagen ist (also besser ausgedrückt, neben dem fahrenden Wagen), wird unscharf. Wie bei "normalen" Fotos auch, solltest Du gucken, was auf dem Foto abgebildet wird.
Bei diesem Foto beeindruckte Dich die tolle Landschaft, der See, die Berge. Aber das sieht man auf dem Foto nicht. Da ist eher ein eingezäunter See, von dem obendrein auch noch wenig zu sehen ist. Dein Sichtfeld sollte also ausreichend frei von kommenden Hindernissen sein. Ein Blick in Fahrtrichtung, was als nächstes vor Deine Linse rauschen wird, solltest Du auf jeden Fall haben. Dann nisten sich auch keine Büsche, Schilder und Bäume ins Bild ein. Ebenso solltest Du Vibrationen, Wackler vom Fahren und sonstiges Geschaukel so gut es geht ausgleichen. Je langsamer Du unterwegs bist, umso höher ist die Chance auf scharfe Fotos. Zusätzlich werden Fotos in Fahrtrichtung, oder aus dem Heckfenster meistens besser.
Und falls Dein Foto wirklich durch die Glasscheibe entstehen muß, dann stell Deine Kamera auf Panfokus, Fixfokus, Landschafts-Motivprogramm ohne Autofokus oder am besten auf Manual Fokus (sprich mit der Hand scharf stellen, sowas geht nämlich tatsächlich). Der Autofokus wird ziemlich schnell vom Fensterglas zu Fehlberechnungen animiert. Teilweise sind Autofenster farbig getönt, die meisten Reisebusfenster sind es auf jeden Fall. Hier wirst Du um nachträgliches Farbstich-Filtern am Blechotto nicht rumkommen. Daher am besten RAW+JPG als Speicherformat nehmen. JPG, damit Du den Mist gleich löschen kannst, RAW für die Fotos, die Du am Blechotto noch ordentlich nachbearbeitest.
|
|