 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Was lief hier schief?
|
|
|
|
...Fehler am konkreten Foto...
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
Oh je, da schreibt Ralfonso immer was vom Vordergrund, den man unbedingt beachten soll und da hast Du den Salat. Tja, was will uns dieser Salat, sprich die Grashalme als Hauptinhalt sagen?
|
|
|
|
 |
|
|
|
Nichts, vielleicht daß sie das ganze Bild verdorben haben? Ein umrahmender Bildvordergrund soll das eigentliche Motiv stärken, hervorheben und die Bildaussage unterstützen. Ebenso führt ein guter, umrahmender Vordergrund den Betrachter ins Bild hinein. Hier versperrt er eher die Sicht.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Falls dies ein gaaaaanz wichtiges Bild gewesen wäre, hätte das digitale Beschneiden des Gemüses am unteren Bildrand und die Korrektur der Farbtöne vielleicht noch etwas rausgeholt. Aber im Grunde ist das Bild was für die Tonne.
Auch das nächste Foto zeigt einen Bildrahmen, der inform eines Baumes das Bild viel zu sehr bestimmt und nicht einlädt, den Blick in die schöne Bucht schweifen zu lassen. Dafür ist der Schattenbereich auch viel zu sehr ausgeprägt. Der Bildrahmen prägt das Bild zu stark, gibt ihm diesen Schatten-Flair. Weniger Stamm, mehr am Rand und ein guter Aufhellblitz hätten dem Bild gut getan. Das wäre hier einfach gegangen: einfach drei Schritte nach vorne gehen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Die beiden folgenden Fotos zeigen den feinen Unterschied. Hier sorgt ein Vordergrund als einladende Umrahmung für den optischen Weg ins Bild.
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
...hier gehts weiter zum nächsten Bildbeispiel...
|
|
|
|
 |
|
|
|
...Rubrik überspringen und weiter in der Fotoschule...
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Das Buch der Fotoschule als eBook
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Fotoschule als App auf Deinem Startbildschirm
|
|
|
|
Alle Themen der Fotoschule im übersichtlichen Inhaltsverzeichnis
|
|
|
|
|
|
HIER beginnt Die Fotoschule, klick Dich Seite für Seite weiter, wie in einem Buch und lies von Anfang an.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Zu Deiner Orientierung auf den Seiten von Ralfonso online:
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Thumbnails-Auswahl Panorama Colorationen Best of Foto-History
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Site Map Neues / Updates Kontakt Frischlinge Hilfe
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Alles lesen A-Z FotoTipp Digitale Fotoschule Das Buch FAQ
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Praxis-Tipps Kite-Fotogalerie Trickflug-Tipps Wissenswertes Kite-Jokes
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Copyright für Texte und Fotografien der Digitalfotogalerie und der Rubrik Die Fotoschule liegt bei www.ralfonso.de Unerlaubte Verwendung bzw. Vervielfältigung werde ich strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgen. Informationen zur privaten Nutzung von Texten, Abbildungen und Daten erhältst Du auf Anfrage per Email..
|
|
|
|
 |
|
|
|
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
Inhalt ~ Impressum ~ Home
#diefotoschule #fotoschuleralfonso
|
|