 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Was lief hier schief?
|
|
|
|
...Fehler am konkreten Foto...
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
Unterwasserfotos aus “Überwassersicht” sind ein schwieriges Thema. Hier spielt das Auge mit korrigierendem Hirn dahinter mächtig in die Wahrnehmung hinein. Während Du das Wasser ständig über die Muscheln fließen siehst und Dein Hirn aus jedem Fetzen Klarsicht ein einheitliches Bild zusammenstellt, sieht Deine Kamera für einen Sekundenbruchteil das was da ist. Eine reflektierende, unebene weil wellige Wasseroberfläche mit entsprechendem Lichtbrechungsgrad des Wassers.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Um eine perfekte Abbildung Deiner Unterwasserwelt zu bekommen, muß das Objektiv ebenfalls komplett unter Wasser sein. Dann verschwinden diese Störungen, die durch die Wasseroberfläche hervorgerufen werden. Das geht natürlich nur mit einer Unterwasserkamera oder entsprechenden Schutzausrüstungen, sprich Unterwasserbags, oder speziellen Unterwassergehäusen passend zu Deinem Kamerasystem. Darin steckst Du Deine DSLR geschützt hinein. Von oben sind Deine Möglichkeiten begrenzt. Ein Polfilter hilft auf jeden Fall, wenn Du im richtigen Winkel stehst. Allerdings stößt der Polfilter auch an seine Grenzen, wenn das Wasser kleine Wellen wirft. Dann stimmt eben genau dieser Winkel an manchen Stellen nicht mehr und es kommt wieder zu Reflexen.
Auf dem folgenden Bild habe ich am Blechotto etwas am Foto geschraubt. Hauptsächlich ging es da um die Anhebung des Kontrastes und das Herausarbeiten der Farben. So ist das Foto insgesamt etwas knackiger geworden, was zumindest etwas von der störenden Wasseroberfläche ablenkt.
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
...und hier gehts weiter in der Fotoschule...
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Das Buch der Fotoschule als eBook
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Fotoschule als App auf Deinem Startbildschirm
|
|
|
|
Alle Themen der Fotoschule im übersichtlichen Inhaltsverzeichnis
|
|
|
|
|
|
HIER beginnt Die Fotoschule, klick Dich Seite für Seite weiter, wie in einem Buch und lies von Anfang an.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Zu Deiner Orientierung auf den Seiten von Ralfonso online:
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Thumbnails-Auswahl Panorama Colorationen Best of Foto-History
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Site Map Neues / Updates Kontakt Frischlinge Hilfe
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Alles lesen A-Z FotoTipp Digitale Fotoschule Das Buch FAQ
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Praxis-Tipps Kite-Fotogalerie Trickflug-Tipps Wissenswertes Kite-Jokes
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Copyright für Texte und Fotografien der Digitalfotogalerie und der Rubrik Die Fotoschule liegt bei www.ralfonso.de Unerlaubte Verwendung bzw. Vervielfältigung werde ich strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgen. Informationen zur privaten Nutzung von Texten, Abbildungen und Daten erhältst Du auf Anfrage per Email..
|
|
|
|
 |
|
|
|
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
Inhalt ~ Impressum ~ Home
#diefotoschule #fotoschuleralfonso
|
|