Vieles haette ich verstanden, wenn man es mir nicht erklaert haette

Was lief hier schief?

…  Fehler am konkreten Foto ...

weiter in der Fotoschule

Das ist ja klasse geworden…

Hier hat sogar der Strand Kurven und die Wellenbrecher sind die Sandbank hoch gebaut.

Oha, alles schief

So kann es ausgehen, wenn Du automatische Stitching-Systeme bei bewegten Motiven verwendest. Hier nutzte ich die Panoramafunktion der Foto-App auf dem iPhone, die offensichtlich nicht mit den Bewegungen des Meeres klar kam. Nun hat das Meer, die Poller-Reihe und der Horizont ´ne ordentliche Delle. Solche Panoramas (oder sagt man Panoramen…?) lassen sich nachher kaum noch reparieren, da Dir die Einzelfotos fehlen.

Was kannst Du an dieser Stelle besser machen?

Leider nicht viel.
Da das Panorama bereits in der Kamera, oder wie in diesem Beispiel, im iPhone die zwischengespeicherten Einzelfotos zu einem fertigen Gesamtbild zusammensetzt. Was dabei rauskommt, entscheidet die Kamera-Software. Zugegeben, das funktioniert meistens auffallend gut und ist mit den eher dürftigen Ergebnissen aus den Anfangszeiten der automatischen Panaroma-Kameraprogrammen nicht mehr zu vergleichen.

Bei sich bewegenden Motiven ist das Ergebnis allerdings häufig alles andere als befriedigend. Ruhige Motive, Landschaften, Wohnräume und Häuser gelingen damit fast immer. Du erkennst keine Nähte und Helligkeitsschwankungen zwischen den Einzelfotos. Beim bewegten Meer ist damit aber Schluss.

Manchmal hilft ein zweiter, dritter oder vierter Versuch. Das Ergebnis wird bei solchen Motivsituationen jedes Mal anders, so ist es durchaus möglich, dass der vierte Versuch zu einem korrekten Bild führt.

Bietet Deine Kamera das Sammeln der Einzelfotos an und hast Du die Möglichkeit, sie nachher am Rechner (ich schreibe jetzt extra mal nicht Blechotto, es gibt tatsächlich Fotofans, die sich an dem Begriff stören… <-- für alle Blechotto-Nörgler) zu bearbeiten, stehen Deine Chancen auf ein gelungenes Panorama recht gut. Um möglichst gute Vorlagen zu erhalten, solltest Du im Schwenk vom Stativ von allen Einzelfotos mehrere Versionen mit gleichen Einstellungen aufnehmen. Da sich das Meer ständig bewegt, wirst Du so mit einer recht hohen Wahrscheinlichkeit aneinanderpassende Ausschnitte zur Verfügung haben. Die setzt Du dann in Deinem Stitching-Programm nebeneinander und verschmilzt sie. Wichtig ist natürlich, dass die Wellen und Wellenbewegungen zueinander passen, sonst erkennt man die Einzelteile Deines Panoramas. Das kann eine fummelige und zeitintensive Arbeit werden, bei der Du sicher an verschiedenen Übergängen zusätzlich retuschieren musst.

Solche Motive sind ideal für die integrierten Panoramaprogramme:

Wannebachtal im Herbst

Wenn sich nichts bewegt und die Lichtverhältnisse gut sind, wirst Du mit den kamerainternen Panorama-Programmen sehr gute Ergebnisse erzielen.

weiter in der Fotoschule

...hier gehts weiter zum nächsten Bildbeispiel...

weiter in der Fotoschule

...Rubrik überspringen und weiter in der Fotoschule...


 

Das Buch der Fotoschule

Das Buch der Fotoschule
 als eBook

Alle Themen der Fotoschule im Überblick

Alle Themen der Fotoschule im übersichtlichen Inhaltsverzeichnis

Ganz neu in der Fotoschule
Die Fotoschule als App auf Deinem Startbildschirm

Die App der Fotoschule
für Dein Smartphone

HIER
beginnt Die Fotoschule, klick Dich Seite für Seite weiter, wie in einem Buch und lies von Anfang an.

Zu Deiner Orientierung auf den Seiten von Ralfonso online:

.

.

Meine ganz persönliche Fotoausstellung im Web

Startseite
Inhaltsverzeichnis
Thumbnails-Auswahl
Panorama
Colorationen
Best of
Foto-History

R@lfonso online, you never get a second chance, to take a first impression  *   *   *   * Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte Die Drachenecke für alle Lenkdrachen-Fans

Startseite
Inhaltsverzeichnis
Site Map
Neues / Updates
Kontakt
Frischlinge
Hilfe

Startseite
Inhaltsverzeichnis
Alles lesen A-Z
FotoTipp
Digitale Fotoschule
Das Buch
FAQ

Startseite
Inhaltsverzeichnis
Praxis-Tipps
Kite-Fotogalerie
Trickflug-Tipps
Wissenswertes
Kite-Jokes

Wenn Du diese Seite ausdrucken möchtest, wird Dir vermutlich das Seitenlayout etwas Sorge bereiten. Die Darstellung der Fotoschule ist auf das Online-Medium abgestimmt, nicht auf den Druck. Ich empfehle Dir Das Buch der Fotoschule als eBook, das druckfertig formatiert ist und obendrein keine Navigations-Schaltflächen und Seitenhinweise trägt. Da macht nicht nur das Drucken Freude, sondern auch das Offline-Lesen auf allen gängigen eBook-Readern, PC´s, Netbooks, iPad und entsprechenden Smartphones (HTC, iPhone, Galaxy, Xperia etc.).
Hier findest Du per Klick weitere Infos.

.

.

 

Das Copyright für Texte und Fotografien der Digitalfotogalerie und der Rubrik Die Fotoschule liegt bei  www.ralfonso.de Unerlaubte Verwendung bzw. Vervielfältigung werde ich  strafrechtlich und zivilrechtlich
 verfolgen. Informationen zur privaten Nutzung von Texten, Abbildungen und Daten erhältst Du auf Anfrage per
Email..

Inhalt   ~   Impressum    ~   Home

#diefotoschule #fotoschuleralfonso