|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Blaue Stunde
|
|
|
.... Teil 2 ....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hamburg, Speicherstadt
Hier zeigt sich die Blaue Stunde im Spiegelbild des Wassers. Die Fotos entstanden alle in der
Speicherstadt am Hafen in Hamburg. Ganz zufällig sind sie nicht, denn ich bin schon am Vortag nachmittags hier gewesen und habe zahlreiche schöne Motive dieses besonderen Ortes entdeckt. Da mir das alles sehr gut
gefiel, stellte ich mir vor, wie es wohl abends im Licht der Blauen Stunde aussehen mag. Ich hatte für meinen Hamburg-Besuch nur eine Minimalausrüstung dabei: lediglich meine Digicam, die mir aber bereits in
diversen zurückliegenden Urlauben beste Dienste erwies (Prerow, Gardasee, Venedig).
Als Stativ dienten Brücken und Mauern, als Verwacklungshilfe beim Auslösen nutzte ich den Selbstauslöser und für die Belichtung bewegte ich mich im echten Langzeitbereich: 30 Sekunden -- f8 -- ISO100
Solche Kontrastumfänge, wie bei diesen Fotos schreien förmlich nach HDR, aber das ließ sich mit dem Aufbau (keine Stativ und somit ganz sicher leichtes Verreißen zwischen den Einzelfotos) und generell mit der
“Ausrüstung” ohne RAW kaum realisieren. Trotzdem hat es der Bildsensor noch ganz gut hinbekommen, besser, als ich es erwartete.
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Hamburg-Fotos stammen alle aus der Fotoserie namens Hamburg und sind Teil der Digital-Fotogalerie Aus meiner Fotoserie Hamburg
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Hamburg-Fotos stammen alle aus der Fotoserie namens Hamburg und sind Teil der Digital-Fotogalerie Aus meiner Fotoserie Hamburg
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben
Beide Fotos entstanden abends zur Blauen Stunde an der Hohensyburg in Dortmund. Leider hatte ich kein
Stativ, dafür aber glücklicherweise meine Digicam bei, die über eine manuelle Belichtungssteuerung verfügt. So musste als Stativersatz eine der zahlreichen Mauern herhalten und als Fernauslöserersatz diente der
Selbstauslöser der Kamera. Als Belichtungszeit wählte ich 15 Sekunden mit Blende f5,6. Du siehst, es muss nicht immer die DSLR mit voller Ausrüstung sein, es geht zur Not auch mal anders. Da die meisten Digicams
aufgrund ihrer kleinen Sensoren einen Hang zum verstärkten Rauschen haben, wählte ich als ISO den Wert 100 vor.
|
|
|
|
|
|
|
|
In Prerow am Darß (MVP), Fotos unten
Besonders nach Sonnenuntergang wird man als Spaziergänger am Meer oder im Ort
mit wunderschönen Farben verwöhnt. Der Himmel färbt sich jeden Abend anders, aber auch die Strassen und Häuser wirken im Licht der Blaue Stunde ruhig und einladend. Ich habe hier ein paar Fotos zusammengestellt, die
alle per Langzeitbelichtung (1 - 6 Sekunden und offener Blende) vom Stativ entstanden. (Kamera: Panasonic DMC TZ10)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In Prerow am Darß an der Ostsee zur Blauen Stunde am Abend. Aus meiner Fotoserie Prerow
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Thema Blaue Stunde hält die Fotoschule to go eine Fototipp-Card zum Mitnehmen bereit, konzentriert aufs Wesentliche, einfach ausdrucken und in die Fototasche stecken.
Klick auf das Fototipp-Card-Logo:
|
|
|
|
|
|
|
Fertig formatiert ist die Fototipp-Card leicht verständlich und bei Deinen Foto-Streifzügen als Fotoschule to go Dein Taschen-Ratgeber vor Ort.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Copyright für alle Texte und Fotografien der Digitalfotogalerie und der Rubrik Die-Fotoschule liegt bei www.ralfonso.de Unerlaubte Verwendung bzw. Vervielfältigung werde ich strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgen.
Informationen zur privaten Nutzung von Texten, Abbildungen und Daten erhältst Du auf Anfrage per Email.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Fotoschule zum Mitnehmen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Buch der Fotoschule als eBook
|
|
|
|
|
|
|
Die App der Fotoschule auf Deinem Smartphone immer dabei
|
|
|
|
|
|
HIER beginnt Die Fotoschule, klick Dich Seite für
Seite online weiter, wie in einem Buch und lies von Anfang an.
|
|
|
|
|
|
|
|
Zu Deiner Orientierung auf den Seiten von Ralfonso online:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Thumbnails-Auswahl Panorama Colorationen Ralfonso Mix Foto-History
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Site Map Neues / Updates Kontakt Frischlinge Hilfe
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Alles lesen A-Z FotoTipp Mobile Fotoschule Das Buch FAQ
|
|
Startseite Inhaltsverzeichnis Praxis-Tipps Kite-Fotogalerie Trickflug-Tipps Wissenswertes Kite-Jokes
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Du diese Seite ausdrucken möchtest, wird Dir vermutlich das Seitenlayout etwas Sorge bereiten. Die Darstellung der Fotoschule ist auf das
Online-Medium abgestimmt, nicht auf den Druck. Ich empfehle Dir Das Buch der Fotoschule als eBook, das druckfertig formatiert ist und obendrein keine Navigations-Schaltflächen und Seitenhinweise trägt. Da macht nicht nur das Drucken Freude, sondern auch das Offline-Lesen auf allen
gängigen eBook-Readern, PC´s, Netbooks, iPad und entsprechenden Smartphones (HTC, iPhone etc.). Hier findest Du per Klick weitere Infos.
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
Inhalt ~ Impressum ~ Home ~ Suche
#diefotoschule #fotoschuleralfonso
|
|