Vieles haette ich verstanden, wenn man es mir nicht erklaert haette

Was lief hier schief?

…  Fehler am konkreten Foto ...

weiter in der Fotoschule

„Hallo Ralfonso, Du machst doch so viel mit Fotos und so. Kannst Du da was machen? Das war in echt so eine schöne Stimmung…“

Das kennst Du, wenn Tante Gerti auch auf Dich so schön zukommt?
Und dann bekommst Du das als Vorlage:

Schön blau.

Auf den ersten Blick erkennst Du, dass der Weißabgleich nicht stimmt. Das Motiv und die Tageszeit, zu der das Foto entstand, passen bestens für derartige Fehleinstellungen des AWB. Es war Mittag, das Licht stark durchsetzt von einem hohen Blauanteil und es liegt Schnee. Da liegt gut die Hälfte der Kamera-Automatiken daneben (DSLR, Bridge, Digicam oder Smartphone), im Grunde weiß Deine Kamera nicht, ob die dominierende Schneefarbe Weiß oder das ebenfalls dominierende Resttageslicht mit seinem hohen Blauanteil „echt“ ist. Hier hat sich die Kamera für das Blau entschieden. Das lässt sich am Rechner per Bildverarbeitung recht zuverlässig raus filtern.

Dann sieht es so aus:

 Nun ist der Farbstich raus, der Schnee weiß und die schönen Wildpferde in den Steverauen Olfens wieder braun. So richtig prickelnd ist das Foto aber so auch nicht.

Was ist hier noch schief gegangen?

Es schneit.
Auch das ist schön, gerade in einer Winterlandschaft und ebenso der Killer einer weiteren Automatik in Deiner Kamera: der Autofokus spielt verrückt. Der weiß nämlich nicht, was er da eigentlich vor sich hat. Und schon gar nicht, dass ausgerechnet die braunen Flecken Dein Motiv sind und in Wirklichkeit Pferde heißen. Er registriert stattdessen jede Menge Bewegungs-, und Kontrastmerkmale, nennen wir sie mal besser verständlich, Schneeflöckchen. Und aus dem Wirrwarr beschließt Deine Kamera eine Motiventfernung. Die ist nur leider nicht zu gebrauchen. Dafür sind die Schneeflöckchen im Vordergrund vergleichsweise scharf im Bild.

Ist ja auch was.



Wenn Du das Bild genauer betrachtest, wird Dir noch ein Fehler auffallen, hier zur besseren Fehlerfindung ein zweites Foto mit denselben Fehlern vom gleichen Motiv (allerdings von einer anderen Stelle fotografiert):

Und gefiltert, damit das Blau verschwindet:

Hier kommt zur falsch gewählten Schärfe durch das Versagen des Autofokus noch ein leichtes Verwackeln hinzu. Eigentlich ist es gar kein Versagen des Autofokus, er hat nur etwas anderes für bildbestimmend gehalten und der Fotofan am Auslöser hat ihn unkorrigiert machen lassen…

Aber ein viel entscheidender Fehler ist drin:

nein, nicht das viel zu hohe Bildrauschen durch einen viel zu hohen ISO-Wert. Das ist ein Folgefehler der automatischen Belichtung in Verbindung mit dem blau der mittäglichen Stimmung.

Es ist die Auflösung des Fotos.

Diese beiden Fotos sind mit kleinster Auflösung fotografiert worden. Damals, in den Anfängen der Digitalfotografie, gab es diesen Trend, die Auflösung auf "Normal" einzustellen. Dann gab es noch "Fein" und "Superfein". Das ist aber nichts anderes gewesen, als anstelle der vollen Auflösung, die der Sensor bringen könnte, eine verminderte Auflösung zu nutzen. Der Vorteil war ganz klar: ein Bildchen nahm kaum Platz weg auf der Speicherkarte und es passte jede Menge drauf. Speicherplatz war anfangs sehr teuer. Dummerweise steckt diese Angewohnheit auch heute noch in vielen Köpfen der Fotofans. Bei besonderen Aufnahmen wird "hochgedreht", sonst bleibt´s bei der geringeren Auflösung. Immerhin sehen die Fotos auf dem kleinen Kameradisplay annähernd gleich aus...

Hast Du derartig beschnittene Fotos dann auf dem Monitor und sollst aus einem anfangs eben nicht als "Besonders" eingestuftem Foto dann doch ein besonderes Bild zaubern, fehlt es leider an allen Ecken und Kanten. Das ist hier auch der Fall. Die schwierige Lichtsituation schreit förmlich nach mehr Bildauflösung, um aus dem Wischwasch noch etwas zu machen. Die ist aber leider nicht da und auch mit Tricksereien nicht hervorzuzaubern.





Darum als Sammel-Tipp aus allen Fehlern dieser Reihe:

- AWB immer kontrollieren und möglichst vor dem Foto korrekt manuell einstellen

- Autofokus kritisch überwachen, auf was stellt die Kamera scharf? Findet der Autofokus eigentlich den Punkt, den ich meine?
Sind störende Elemente vorhanden (hier die dichten Schneeflocken, an anderer Stelle eventuell fehlende Kontraste,
Grashalme, was auch immer)

- immer mit voller Auflösung mit der geringsten Kompression fotografieren (bei jpg)

- wird die Belichtungsautomatik abgelenkt von extremen Lichtverhältnissen? Greif manuell ein!

- wenn es das Licht zulässt, begrenze den ISO-Wert. Versuche immer den geringstmöglichen ISO-Wert zu nutzen, den Deine Belichtungseinstellungen noch erlauben

weiter in der Fotoschule

...hier gehts weiter zum nächsten Bildbeispiel...

weiter in der Fotoschule

...Rubrik überspringen und weiter in der Fotoschule...

Das Buch der Fotoschule

Das Buch der Fotoschule
 als eBook

Alle Themen der Fotoschule im Überblick

Alle Themen der Fotoschule im übersichtlichen Inhaltsverzeichnis

Ganz neu in der Fotoschule
Die Fotoschule als App auf Deinem Startbildschirm

Die App der Fotoschule
für Dein Smartphone

HIER
beginnt Die Fotoschule, klick Dich Seite für Seite weiter, wie in einem Buch und lies von Anfang an.

Zu Deiner Orientierung auf den Seiten von Ralfonso online:

.

.

Meine ganz persönliche Fotoausstellung im Web

Startseite
Inhaltsverzeichnis
Thumbnails-Auswahl
Panorama
Colorationen
Best of
Foto-History

R@lfonso online, you never get a second chance, to take a first impression  *   *   *   * Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte Die Drachenecke für alle Lenkdrachen-Fans

Startseite
Inhaltsverzeichnis
Site Map
Neues / Updates
Kontakt
Frischlinge
Hilfe

Startseite
Inhaltsverzeichnis
Alles lesen A-Z
FotoTipp
Digitale Fotoschule
Das Buch
FAQ

Startseite
Inhaltsverzeichnis
Praxis-Tipps
Kite-Fotogalerie
Trickflug-Tipps
Wissenswertes
Kite-Jokes

Wenn Du diese Seite ausdrucken möchtest, wird Dir vermutlich das Seitenlayout etwas Sorge bereiten. Die Darstellung der Fotoschule ist auf das Online-Medium abgestimmt, nicht auf den Druck. Ich empfehle Dir Das Buch der Fotoschule als eBook, das druckfertig formatiert ist und obendrein keine Navigations-Schaltflächen und Seitenhinweise trägt. Da macht nicht nur das Drucken Freude, sondern auch das Offline-Lesen auf allen gängigen eBook-Readern, PC´s, Netbooks, iPad und entsprechenden Smartphones (HTC, iPhone, Galaxy, Xperia etc.).
Hier findest Du per Klick weitere Infos.

.

.

 

Das Copyright für Texte und Fotografien der Digitalfotogalerie und der Rubrik Die Fotoschule liegt bei  www.ralfonso.de Unerlaubte Verwendung bzw. Vervielfältigung werde ich  strafrechtlich und zivilrechtlich
 verfolgen. Informationen zur privaten Nutzung von Texten, Abbildungen und Daten erhältst Du auf Anfrage per
Email..

Inhalt   ~   Impressum    ~   Home

#diefotoschule #fotoschuleralfonso